

















Zum Produkt
Dieser Riesling stammt von Markus Molitors Haus- und Hoflage die rechts und links hinter dessen Weingut steil aufsteigt. Leichter bis mittelschwerer, steiniger Schieferverwitterungsboden mit beträchtlichem Eisenanteil, daher auch mineralische und langlebige Weine mit zarter und feiner Frucht.
In der Nase begegnet der Riesling Wehlener Klosterberg Kabinett dem Verköstiger sehr klar und würzig, mit feinen Schieferaromen im Hintergrund. Filigran, feinnervig, verspielt und kühl mineralisch. Dazu begibt sich Pikanz und leichtfüßige Eigenschaften. Markus Molitor kann seinen trocken schmeckenden Riesling von der Mosel zu Kalbfleischsülze mit grüner Sauce an sommerlichen Blattsalaten sowie zu einem Carpaccio vom Zander mit Gurkensalat und Saiblingskaviar.
Markus Molitors Farbcode sollte den Geschmack des Weines, unabhängig von dessen Restzucker- bzw. Säuregehalt, beschreiben. Die weiße Kapsel kennzeichnet die trocken schmeckenden Weine.
schmeckt nach

Limette

Grapefruit

Mango

Weingartenpfirsich

Ringlotte

Marille

Pfirsich

Weiße Blüten
Auf einen Blick
-
Weingut:Markus Molitor
-
Land:Deutschland
-
Region:Mosel
-
Typ:Weißweine
-
Inhalt:0,75 l
-
Rebsorte:Riesling
-
Geschmack:trocken
-
Bodentyp:Schieferboden
-
Alkoholgehalt:10,0 %
-
Trinktemperatur:8-10°C
-
Verschluss:natürlicher Korken
-
Sulfite:Ja
-
Milch-Allergene:Nein
-
Ei-Allergene:Nein
Das passende Glas zum Wein
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
Über das Weingut

Über das Weingut
Im Alter von 20 Jahren übernahm Markus Molitor 1984 das väterliche Weingut. Seine Vision war von Anfang an klar und ambitioniert: Der Mosel mit individuellen, lagentypischen, unverwechselbaren und extrem lagerfähigen Rieslingen zu altem Ruhm zurück zu verhelfen. Jede Lage und jeder Jahrgang sollen geschmacklich zum Ausdruck kommen. Im Sinne der Philosophie von Natürlichkeit, Lagencharakteristik, Komplexität und Lagerpotential werden deshalb alle Weine spontan vergoren. Heute bewirtschaftet er rund 100 Hektar Rebfläche in den klassischen Schiefer-Steillagen im Mittelmoseltal sowie an der Saar und gehört damit zu den größten privat geführten Weingütern der Mittelmosel.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Riesling Gottesfuß Alte Reben 2017
252,80 € (3 l)Riesling Scharzhofeberg Grosses Gewächs 2017
407,90 € (6 l)Riesling Scharzhofberg Grosses Gewächs 2017
235,40 € (3 l)Riesling Scharzhofberg Grosses Gewächs 2017
105,80 € (1,5 l)Riesling Volz Grosses Gewächs 2017
90,80 € (1,5 l)Riesling Volz 2017
198,90 € (3 l)Riesling by the Glass QbA 2018
7,65 € (0,75 l)Pinot Chardonnay Sekt Brut
24,40 € (0,75 l)Riesling Enkircher Steffensberg Auslese 2014
31,00 € (0,375 l)Riesling Zeltinger Himmelreich Beerenauslese* 2005
81,20 € (0,375 l)Riesling Erdener Treppchen Auslese*** 2005
61,30 € (0,375 l)Riesling Alte Reben 2015
122,50 € (3 l)Riesling Scharzhofberg Grosses Gewächs 2015
85,00 € (1,5 l)Riesling Scharzhoferg Grosses Gewächs 2015
183,40 € (3 l)Riesling Bernkasteler Lay Auslese** 2015
41,10 € (0,75 l)