Winzer im Fokus

Unter die Lupe genommen

Sie produzieren ihre Weine und Getränke mit Leidenschaft, Sorgfalt und viel Liebe. Sie sind ihrem Terroir verpflichtet, haben hohe Qualitätsansprüche und teilen unser Verständnis von Herkunft und Heimat. In ihrer Arbeit spiegelt sich die Rückbesinnung auf ihre Geschichte und ihre Erfahrungen genauso wider, wie ihre Vision von Naturverbundenheit, Nachhaltigkeit und Entwicklung. – Das alles und noch vieles mehr trifft auf all unsere Winzer und Produzenten zu. 

Einige unserer Partner haben sich dazu entschlossen, Ihnen hier einen ganz besonderen Einblick in ihr Schaffen zu liefern. 12 Winzer und Produzenten aus Österreich, Italien und Frankreich standen uns für spannende Interviews Frage und Antwort. Wer das ist und was sie alles zu erzählen haben, erfahren Sie unterhalb und auf ihren Winzer- & Produzentenseiten! 
 

Weingut Wieninger

Höchste Qualität, Respekt vor der Natur & gelebte Nachhaltigkeit seit Generationen

Als Vorreiter in Sachen Wiener Wein der Gegenwart wird Fritz Wieninger bereits jetzt als Doyen des Wiener Weins bezeichnet. Die Rebflächen des Familienbetriebs liegen am Bisamberg und am Nussberg. Getrennt durch die Donau weisen beide unterschiedliche Böden und Klimata auf, was dem Weingut ein herrlich-vielfältiges Weinsortiment beschert. Durch die biodynamische, naturnahe Bewirtschaftung mit viel Handarbeit entsteht eine breite Palette charakterstarker, finessenreicher und langlebiger Weine, die die Einzigartigkeit des Wiener Gebiets repräsentieren.

Alexander Egermann

DAS ZUKUNFTSTALENT VOM NEUSIEDLERSEE: JUNG . AUFSTREBEND . DYNAMISCH

Alexander Egermann aus Illmitz am Neusiedlersee sorgt mit sorgfältiger und kompromissloser Arbeit im Weingarten für Trauben höchster Güte und versteht es diese Qualität auch in die Weinflasche zu bekommen. Das Tüpfelchen auf dem i ist die Zeit, die er seinen Weinen angedeihen lässt. So entstehen weiße und rote Kostbarkeiten, die nicht nur gut schmecken, sondern auch ganz schöne Preis-Leistungs-Knaller sind. 

Weingut Tesch

FÜR JOE TESCH IST ES BERUF & BERUFUNG ZUGLEICH, EXZELLENTE WEINE ZU VINIFIZIEREN

Exzellente Rotweine, wie die Weine von Familie Tesch aus Neckenmarkt im Mittelburgenland, erfordern so einiges – vor allem die Fähigkeit die unterschiedlichen Ansprüche jeder Lage und jedes Jahrgangs richtig erkennen zu können und aus Lage und Trauben das Beste herauszuholen. Dabei hilft es natürlich sehr, wenn man, wie Josef Christian Tesch, stolz auf fast 40 Jahre Weingeschichte und Weinerfahrung im familiengeführten Weingut zurückblicken kann. 

Gernot & Heike Heinrich

Terroirgeprägte Weine & ein tiefes Verständnis der vielfältigen Lebenswelten im Weingarten

Echt, unverfälscht, ihrer Herkunft entsprechend, kurz „authentisch“ sollen sie sein, die Weine von Gernot und Heike Heinrich aus Gols am Neusiedlersee – und das gelingt ihnen auch. Seit dem Jahr 2006 setzen die beiden Winzer darauf, ihre Weingärten komplett biodynamisch zu bewirtschaften, um sie so vitaler, heterogener und resistenter zu machen. Ihr erklärtes Ziel ist es, die Natur in allen Facetten sprechen zu lassen und diese in ihrem Wirken und Walten so wenig wie möglich zu beeinflussen. 

Weingut Müller

Familienweingut seit 1936

Pure Trinkfreude mit klarer Frucht und Finesse – das bieten die Weiß- und Rotweine der Winzerfamilie Müller. In dritter Generation führen die Brüder Stefan und Leopold ihr Weingut, das im südlichen Kremstal am Göttweiger Berg liegt. Ihre fruchtigen, sortentypischen Weiß- und samtwürzigen Rotweine überzeugen nicht nur im Geschmack, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellungsweise und sind darüber hinaus auch noch absolute Preis-Leistungs-Sieger.

RUINART

Eine einzigartige Handschrift

Mit dem Gründungsjahr 1729 ist Ruinart in der Champagne das älteste Champagnerhaus überhaupt. Die Flaschenform der Ruinart-Champagner ist noch heute eine Hommage an die Flaschen der damaligen Zeit. Die wichtigste Rebsorte der Maison ist der Chardonnay, welcher auf verschiedenen Terroirs sorgfältig geerntet und durch präzise Auswahl und hoher Mischkunst zu einzigartigen Cuvées mit der unvergleichlichen Ruinart-Handschrift verarbeitet wird. Seinen aromatischen Reichtum entwickelt der Champagner während seiner Lagerung in der Kühle der berühmten Kreidekeller (Crayéres).

Obsthof Retter

Querdenken hat im Obstgarten immer Saison

Werner Retter, seines Zeichens Visionär und Botschafter der Genuss- und Saftkultur, erkannte als einer der Ersten in Österreich die Zeichen der Zeit und stellte den Obsthof Retter im steirischen Pöllau auf biologische Landwirtschaft um. Für seine SOMMELIER WILD Säfte ging er sogar noch einen Schritt weiter und verwendet Früchte, Beeren und Trauben aus besten Wild- und Urwaldlagen, während die Früchte für die WELL-Direktsäfte auf Hochstammbäumen in sonnigen Einzellagen wachsen. Die Säfte sind eine großartige alkoholfreie Alternative fürs Weinglas.

Loacker Corte Pavone

Individuell, elegant und verdammt charakterstark

Die Loackers: Pioniergeist, Querdenken & Familie. Seit 1979 betrieb man zuerst biologischen, später biologisch-dynamischen Weinbau, der mit Homöopathie im Weinberg verbunden wurde. Auf den Rebbergen des toskanischen Weinguts Corte Pavone bei Montalcino wächst fast ausschließlich Sangiovese, aus dem, aufgrund unterschiedlichster Bodentypen, verschiedenste Produkte wie Spumante, Rosso di Montalcino und Brunello di Montalcino entstehen.

Gross & Gross

Eine würdige Alternative zu einem Glas Wein

Zwei Brüder, zwei Schwestern, zwei Ehepaare, zwei Weingüter und ein neues Label. Unter der Marke Gross & Gross lassen Martina und Johannes (Weingut Gross) und Maria und Michael (Vino Gross), ihrer Fantasie freien Lauf. Durch ihren Mut zu neuen Ideen entstehen besonders spannende Wein- und Getränkekreationen, die unbedingt probiert werden sollten. Mit dem 100 Prozent sortenreinen und naturbelassenen FLEIN haben sie eine köstliche neue alkoholfreie Option fürs Weinglas geschaffen.
Wir stehen für hochqualitative Weine aus Europa. Ausschließlich Weingüter, die mit Respekt für die Natur und ihr Terroir arbeiten. Dabei geht es uns nicht um Namen, sondern Charakter. Wir glauben an die Persönlichkeit im Wein und in der Partnerschaft mit den Winzern.
- Raimund Döllerer - 

Schloss Gobelsburg

Weinkulturerbe Österreich seit 1171

SCHLOSS GOBELSBURG ist das älteste Weingut der Donauregion Kamptal und kann auf eine dokumentierte Weinbaugeschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückblicken. Seit 1996 wird das Weingut von Familie Eva und Michael Moosbrugger geführt. Heute konzentriert sich das Weingut auf die typischen Herkunftsweine der Donau-Appellationen in den drei Kategorien Gebiets-, Orts- und Riedenwein – darunter weltbekannte Namen wie Ried HEILIGENSTEIN oder Ried LAMM.
oder

Döllerers Genusspost

Jetzt für unseren Newsletter anmelden, Interessen bekanntgeben & Einkaufs-Rabatt abstauben!