








Zum Produkt
Der Wein steht am Beginn seiner Entwicklung, daher am besten erstmal richtig Luft geben, dann verfliegt die leichte Reduktion auch schnell, man merkt sofort das in dem Wein mächtig Power steckt, er zeigt sich aber erstmal kühl und rauchig, fast etwas Minze und dunkle Würze, fast ein Hauch Schokolade, etwas Weihrauch und Schwarzkirsche, dunkel und karg. Am Gaumen mit straffem Beginn, direkt die pure Mineralik, Schiefer, steinig und mürbe mit phantastisch auflösendem Tannin, saftig und wieder würzig, Wacholderbeeren und Sauerkirsche, packt den Gaumen und bleibt wahnsinnig gut hängen, intensiv aber dabei sehr leichtfüßig, hinten raus wieder Minze und viel Kühle, grandioser Stoff, nochmals besser als seine Vorgänger.
Falstaff 95
schmeckt nach

Zwetschke

Kirsche

Heidelbeere

Brombeere

Holunder schwarz

Ribisel rot

Grüne Kräuter getrocknet

Olive

Pfeffer

Wacholder

Rauch

Graphit
Auf einen Blick
-
Weingut:Weingut Uwe Schiefer
-
Land:Österreich
-
Region:Burgenland
-
Typ:Rotweine
-
Inhalt:0,75 l
-
Rebsorte:Blaufränkisch
-
Geschmack:trocken
-
Bodentyp:Quarzit, Blauschiefer, Toniger Lehmboden, Lehmiger Ton
-
Alkoholgehalt:13,5 %
-
Säuregehalt:5,8 (g/l)
-
Restsüße:1,1 (g/l)
-
Trinktemperatur:16-17°C
-
Trinkreife:bis 2023
-
Verschluss:natürlicher Korken
-
Sulfite:Ja
-
Milch-Allergene:Nein
-
Ei-Allergene:Nein
Das passende Glas zum Wein
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
Über das Weingut

Über das Weingut
Uwe Schiefers Philosophie „less is more“ spiegelt sich in seinen Weingärten als auch im Keller wider. Schiefer investiert ständig in die Erweiterung seiner Rebfläche, die mittlerweile 25 ha beträgt. Der Betrieb befindet sich derzeit in Umstellung auf bio-organischen Anbau. Der ambitionierte Winzer rekultiviert uralte Steillagen, wo keine Bewässerung möglich ist, experimentiert mit Blaufränkisch-Selektionen, verschiedenen Unterlagen und neuen Erziehungsformen. Außerdem ergänzen exzellente Beispiele der autochthonen Rebsorte Welschriesling sowie Merlot, Pinot Noir und seit kurzem auch Zweigelt aus den neuen Toplagen in Lutzmannsburg sein Portfolio.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Blaufränkisch Ried Point 2016
143,90 € (1,5 l)Blaufränkisch Eisenberg DAC Reserve 2015
69,10 € (0,75 l)Insigno Sagittarii 2013
54,70 € (0,75 l)Cabernet & Merlot 2009
105,90 € (1,5 l)Merlot 2018
94,10 € (1,5 l)In Signo Tauri 2012
82,40 € (1,5 l)Welschriesling 2020
7,49 € (0,75 l)Merlot 2019
46,40 € (0,75 l)Merlot 2019
94,10 € (1,5 l)Merlot 2019
46,40 € (0,75 l)Fränk 2021
16,00 € (0,75 l)Welschriesling 2021
8,56 € (0,75 l)Cabernet Franc Ried Steinberg 2018
24,80 € (0,75 l)Blaufränkisch Vielfalt 2019
12,10 € (0,75 l)Zweigelt Vielfalt 2021
12,10 € (0,75 l)