Österreich

Zweigelt 2020

Vollmundig, mit wohlwollender Reife und griffigen, doch feingliedrigen Tannin und etwas mehr Speck auf den Rippen.

MENGENRABATT - 10%
statt 0,00 €
 12,51 € statt 13,90 €

Inhalt: 0,75 l (16,68 €/ 1 l)

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten


Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage


0,75 l
Artikel-Nr.: 29754

Zum Produkt

Förmlich riechbare Wärme und in Gestalt von Herzkirsche wohltuende Geborgenheit bilden die Essenz dieses Zweigelts. Der Sorte entsprechend ist er geradlinig, klar und zeigt dabei frei- und ausgiebig seine dunkelbeerige Frucht. Diese hangelt sich von der Frische einer Weichsel über die verschmitzte Pfeffrigkeit von Preiselbeeren bis hin zur Behäbigkeit einer Schwarzwälder Kirschtorte. Dem Jahrgang entsprechend präsentiert sich dieser Zweigelt vom Weingut Heinrich vollmundig und von wohlwollender Reife mit griffigem, doch feingliedrigem Tannin und etwas mehr Speck auf den Rippen.

Bio-Dyn

Bio-Dyn

Vegan

Vegan

Auf einen Blick

  • Weingut:
    Weingut Gernot & Heike Heinrich
  • Land:
    Österreich
  • Region:
    Neusiedlersee
  • Typ:
    Rotweine
  • Inhalt:
    0,75 l
  • Rebsorte:
    Zweigelt
  • Geschmack:
    trocken
  • Bodentyp:
    Schieferverwitterungsboden,  Kalkstein,  Schwarzerde/Tschernosem,  Schotter
  • Ausbauart:
    großes Holzfass
  • Alkoholgehalt:
    12,0 %
  • Säuregehalt:
    5,3 (g/l)
  • Restsüße:
    1,4 (g/l)
  • Trinktemperatur:
    10-12°C
  • Verschluss:
    Glasverschluss
  • Sulfite:
    Ja
  • Milch-Allergene:
    Nein
  • Ei-Allergene:
    Nein

Das passende Glas zum Wein

251,40 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

51,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

54,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

Über das Weingut

Weingut Gernot & Heike Heinrich

Über das Weingut

Undogmatische Vinifikation, einfühlsame Naturbeobachtung, biodynamische Bewirtschaftung und ungezügelte Biodiversität über und unter der Erde: Gernot und Heike Heinrichs Idee terroirgeprägter Weine baut auf einem tiefen Verständnis der vielfältigen Lebenswelten innerhalb ihrer Weingärten an den kühlen Kalksteilhängen des Leithagebirges. Ziel ist es, ein natürliches Gleichgewicht zu schaffen, in dem Reben, Menschen und Tiere in Symbiose miteinander agieren. Unter dieser Prämisse werden autochthone Rebsorten wie Blaufränkisch angebaut. Das Resultat sind pulsierende und vitale Weine, die puristisch und charakterstark die Essenz ihres Ortes offenlegen.

Döllerers Genusspost

Jetzt für unseren Newsletter anmelden, Interessen bekanntgeben & Einkaufs-Rabatt abstauben!