











Zum Produkt
Qvevris sind georgische Tonbehältnisse, die man im Volksmund generell als Amphoren bezeichnet. Bernhard Ott's, haben eine Größe von 500 bis 2000 Liter, in denen ausschließlich Veltliner vinifiziert wird. Die Eingriffe sind minimal. Die Trauben werden gerebelt und in die Qvevris befüllt - die Gärung erfolgt dann spontan, der biologische Säureabbau passiert irgendwann, die Temperatur kontrolliert sich selbst. Über ein halbes Jahr entwickelt sich derart ein komplexes und hochindividuelles Aromaspektrum, dass sich sukzessive und über Jahre hinweg erschließt.
Beim Grünen Veltliner Quevre vom Weingut Ott aus Wagram erwarten Sie weiße Blüten und Honigmelonennoten, reife gelbe Tropenfrüchte. Filigran und komplex. Nasse Steine und weißer Pfeffer öffnen neue aromatische Perspektiven, elegant und vielschichtig, dabei gehaltvoll und substanziell. Der Körper, dieses Grünen Veltliner, welchen Rebstöcke bis zu 50 Jahre alt sind, wirkt ruhig und weich, die Säure tut nur das Nötigste, die Textur ist cremig, das Trinkgefühl nachhaltig. Ebenso wie die feine Karamellnote am Gaumen.
Bio
Orange
Falstaff 93
schmeckt nach

Limette

Grapefruit

Weingartenpfirsich

Ringlotte

Birne gelb

Apfel gelb

Melone

Grüne Kräuter getrocknet

Tee

Pfeffer

Rauch
Auf einen Blick
-
Weingut:Weingut Ott
-
Land:Österreich
-
Region:Wagram
-
Typ:Weißweine
-
Inhalt:0,75 l
-
Rebsorte:Grüner Veltliner
-
Geschmack:trocken
-
Ausbauart:Amphore
-
Alkoholgehalt:13,0 %
-
Trinktemperatur:12-14°C
-
Trinkreife:bis 2029
-
Sulfite:Ja
Das passende Glas zum Wein
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
Über das Weingut

Über das Weingut
Will man „Terroir“, also das, was den Wein und seinen Geschmack grundlegend prägt, muss man auf Interventionen verzichten. Das ist vor allem Vertrauenssache: In das eigene Potential und darin, dass sich die Natur auch aus eigener Kraft entwickeln kann, wenn man sie nur lässt. Davon ist Bernhard Ott überzeugt. Mit dem Umstieg auf die Biodynamie im Jahr 2006 hat sich der Wagramer Winzer voll und ganz dem Rhythmus der Natur angepasst: kompromisslos und offen für das, was der jeweilige Jahrgang für ihn bereithält.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Grüner Veltliner Ried Feuersbrunner Rosenberg 1ÖTW 2017
25,70 € (0,375 l)Grüner Veltliner Hohenberg 2017
116,80 € (3 l)Grüner Veltliner Qvevre 2015
53,30 € (0,75 l)Grüner Veltliner Georgenberg 2013
65,00 € (1,5 l)Grüner Veltliner Ried Feuersbrunner Rosenberg 1ÖTW 2019
234,70 € (3 l)Grüner Veltliner Ried Feuersbrunner Spiegel 1ÖTW 2019
82,90 € (1,5 l)Grüner Veltliner Ried Georgenberg 1ÖTW 2020
16,30 € (0,375 l)Riesling Kabin(O)tt 2020
23,50 € (0,75 l)Rheinriesling 2012
32,30 € (0,75 l)Riesling vom gelben Löss 2021
13,50 € (0,75 l)Spectrum 2021
14,80 € (0,75 l)Grüner Veltliner Der Ott 2021
28,50 € (0,75 l)Gelber Muskateller Auslese 2021
18,00 € (0,75 l)Weisser Burgunder vom gelben Löss 2021
13,50 € (0,75 l)Grüner Veltliner Der Ott 2021
58,90 € (1,5 l)