












Zum Produkt
Der naked red von Gernot Heinrich stammt von beiden Seiten des Neusiedler Sees. Westlich davon aus den Hanglagen des Leithagebirges, wo die Reben auf Kalk und Schiefer stehen. Östlich des Sees von der schottrigen Parndorfer Platte und aus dem humosen Heideboden.
In samtigem doch sattem Rubinrot präsentiert sich die trinkfreudige Eintrittskarte in Heinrichs Weinwelt. Von rotbeeriger Frucht, insbesondere knackiger Kirsche, im Hopseschritt getragen kommt diese heimische Vermählung aus Blaufränkisch, Zweigelt und St. Laurent leicht tabakig-pfeffrig, doch vor allem saftig daher. Anspruchsvolle Unkompliziertheit steht im Fokus dieses kühlen Rotweins denn gerade Einfachheit will erst einmal gekonnt sein. Ganz im Zeichen seines Jahrgangs glänzt er mit großer Fruchtopulenz bei kleinem Alkohol und weichem Gerbstoff, sowie frischer Kräuterwürze mit belebendem Säurenerv.
Bio-Dyn
Vegan
schmeckt nach

Kirsche

Erdbeere

Himbeere

Heidelbeere

Holunder schwarz

Cassis I Johannisbeere

Ribisel rot

Nougat
Auf einen Blick
-
Weingut:Weingut Gernot & Heike Heinrich
-
Land:Österreich
-
Region:Neusiedlersee
-
Typ:Rotweine
-
Inhalt:0,75 l
-
Rebsorte:Cuvée
-
Cuvée-Sorten:Blaufränkisch, Zweigelt, St. Laurent
-
Geschmack:trocken
-
Bodentyp:Schotter
-
Ausbauart:großes Holzfass
-
Alkoholgehalt:12,5 %
-
Säuregehalt:6,3 (g/l)
-
Restsüße:1,0 (g/l)
-
Trinktemperatur:16-18°C
-
Verschluss:Schraubverschluss
-
Sulfite:Ja
-
Milch-Allergene:Nein
-
Ei-Allergene:Nein
Das passende Glas zum Wein
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
Über das Weingut

Über das Weingut
Undogmatische Vinifikation, einfühlsame Naturbeobachtung, biodynamische Bewirtschaftung und ungezügelte Biodiversität über und unter der Erde: Gernot und Heike Heinrichs Idee terroirgeprägter Weine baut auf einem tiefen Verständnis der vielfältigen Lebenswelten innerhalb ihrer Weingärten an den kühlen Kalksteilhängen des Leithagebirges. Ziel ist es, ein natürliches Gleichgewicht zu schaffen, in dem Reben, Menschen und Tiere in Symbiose miteinander agieren. Unter dieser Prämisse werden autochthone Rebsorten wie Blaufränkisch angebaut. Das Resultat sind pulsierende und vitale Weine, die puristisch und charakterstark die Essenz ihres Ortes offenlegen.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Trockenbeerenauslese Non Vintage
16,00 € (0,187 l)Trockenbeerenauslese Non Vintage
30,10 € (0,375 l)Chardonnay Trockenbeerenauslese No.4 2006
56,00 € (0,375 l)Traminer Trockenbeerenauslese No. 2 2007
49,80 € (0,375 l)Chardonnay Trockenbeerenauslese No.9 2002
62,10 € (0,375 l)Chardonnay/Welschriesling Trockenbeerenauslese No. 7 1998
59,70 € (0,375 l)Traminer Trockenbeerenauslese No. 3 2004
62,10 € (0,375 l)Chardonnay/Welschriesling Trockenbeerenauslese No. 3 1999
62,10 € (0,375 l)Chardonnay Trockenbeerenauslese No.7 1999
69,50 € (0,375 l)Blaufränkisch Vorderberg 2016
63,30 € (0,75 l)Zweigelt
6,20 € (1 l)Chardonnay 2017
21,80 € (0,75 l)Blaufränkisch Setz 2015
78,80 € (0,75 l)Blaufränkisch Alter Berg 2012
62,50 € (0,75 l)Blaufränkisch Alter Berg 2012
130,20 € (1,5 l)