Österreich

Mayer Alkoholfrei Prickelnd

Feinfruchtig mit lebendiger Kohlensäure.

NEU
 16,90 €

Inhalt: 0,75 l (22,53 €/ 1 l)

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten


Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage


0,75 l
Artikel-Nr.: 24605
Passt hervorragend zu
Forelle/Saibling pochiert
Forelle/Saibling roh
Zander/Hecht gebraten/gegrillt
Lachs/Waller/Karpfen pochiert
Lachs/Waller/Karpfen roh
Krebse/Schnecken
Garnelen/Shrimps
Muscheln gebraten/gegrillt
Muscheln roh
Muscheln gekocht
Sushi & Co.
Asiatisch mild gewürzt

Zum Produkt

Cuvée aus Grüner Veltliner und Riesling, eine wunderbare Alternative zu Sekt oder Prosecco. Dieser entalkoholisierte Schaumwein zeigt in der Nase einen feinen Duft nach Rosen, Akazien und etwas Muskat. Am Gaumen feinfruchtig mit lebendiger Kohlensäure. Ein toller Begleiter für warme Sommertage!

schmeckt nach

Zitrone

Limette

Grapefruit

Weingartenpfirsich

Granny Smith (Apfel Sauer)

Weiße Blüten

Auf einen Blick

  • Weingut:
    Weingut Mayer am Pfarrplatz
  • Land:
    Österreich
  • Region:
    Wien
  • Typ:
    Sekt & Perlwein
  • Inhalt:
    0,75 l
  • Rebsorte:
    Cuvée
  • Cuvée-Sorten:
    Riesling, Grüner Veltliner
  • Säuregehalt:
    6,0 (g/l)
  • Restsüße:
    44,0 (g/l)
  • Trinktemperatur:
    8-10°C
  • Verschluss:
    champagne
  • Sulfite:
    Ja
  • Milch-Allergene:
    Nein
  • Ei-Allergene:
    Nein

Das passende Glas zum Wein

51,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

219,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

40,20 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

Über das Weingut

Weingut Mayer am Pfarrplatz

Über das Weingut

Im traditionsreichen Weingut Mayer am Pfarrplatz keltert man seit 1683 besten Wein. Dank des heutigen Eigentümers Hans Schmid und seinem kompetenten Team rund um Geschäftsführer Gerhard J. Lobner ist es innerhalb weniger Jahre gelungen, das Weingut wieder zum Aushängeschild des Wiener Weinbaus zu machen. Die Weingärten mit ihren Flysch-Mergel-Böden und den stark variierenden Bodenformationen der Kleinstlagen, warme pannonische Winde und kühles Klima aus dem Wienerwald lassen große Weine entstehen – allen voran den Wiener Gemischten Satz DAC, der seit Generationen aus Grüner Veltliner, Riesling, Rotgipfler und Zierfandler vinifiziert wird.

Döllerers Genusspost

Jetzt für unseren Newsletter anmelden, Interessen bekanntgeben & Einkaufs-Rabatt abstauben!