Edle Destillate
Filter

Sortierung
Hochprozentiges mit Qualität
Das Ziel einer Destillation, also dem Trennen von Alkohol aus der Maische, ist die Gewinnung einer wohlschmeckenden und edlen Lösung aus Alkohol, Wasser und Aromastoffen. Das Destillat dient als Ausgangsprodukt für die Herstellung zahlreicher Spirituosen, wobei das Brennen von vergorenen Früchten einer jahrhundertelangen Tradition folgt. Bezeichnungen für Destillate sind z. B. Edelbrand (100 % Destillat) bzw. Brand, der durch Einmaischen und Destillieren gewonnen wurde, Geist, Obstschnaps, Obstspirituose oder Likör.
In manchen Ländern ist das Aufbessern eines Destillates mit Aromastoffen erlaubt, österreichische Qualitätsbrände müssen jedoch ein reines Destillat und als Edeldestillat transparent sein. Die Gesetzeslage in Bezug auf Zuckergehalt, Aromastoffe und dem Verschnitt des Destillates mit reinem Alkohol ist von Land zu Land unterschiedlich. In Italien z. B. darf der Zuckergehalt bei Spirituosen bis zu 21 g/l betragen, in Österreich nur bis 4 g/l. Whisky, Calvados und Cognac darf Zuckercouleur beigemengt werden, wodurch eine rundere Geschmacksnote und eine Braunfärbung erreicht wird. Namhafte Produzenten drucken, auch wenn es gesetzlich nicht vorgeschrieben ist, im Sinne der Konsumenten "100 % Destillat" auf die Etiketten.