Deutschland

Rosé 2024

Ideal zum Genießen auf der Terrasse.

MENGENRABATT - 10%
statt 0,00 €
 11,70 € statt 13,00 €

Inhalt: 0,75 l (15,60 €/ 1 l)

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten


Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage


0,75 l
Artikel-Nr.: 174130
Passt hervorragend zu
Gemüse

Zum Produkt

Ein frischer und blumiger Rosé Vertreter gekeltert aus Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Sangiovese und Spätburgunder.

Hier treffen Weichsel und Ribisel auf Rosen und Veilchen, aber auch Minze und Eukalyptus geben sich zu erkennen. Komplett trocken am Gaumen und eine frische Säure ergeben einen perfekten Sommer- und Terrassenwein.

Bio-Dyn

Bio-Dyn

Vegan

Vegan

Auf einen Blick

  • Weingut:
    Dr. Bürklin-Wolf
  • Land:
    Deutschland
  • Region:
    Pfalz
  • Typ:
    Roséweine
  • Inhalt:
    0,75 l
  • Rebsorte:
    Cuvée
  • Cuvée-Sorten:
    Cabernet Sauvignon, Sangiovese, Cabernet Franc
  • Geschmack:
    trocken
  • Bodentyp:
    Buntsandstein
  • Alkoholgehalt:
    11,0 %
  • Säuregehalt:
    6,9 (g/l)
  • Restsüße:
    5,1 (g/l)
  • Trinktemperatur:
    8-10°C
  • Trinkreife:
    bis 2028
  • Verschluss:
    Schraubverschluss
  • Sulfite:
    Ja
  • Milch-Allergene:
    Nein
  • Ei-Allergene:
    Nein

Das passende Glas zum Wein

251,40 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

51,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

54,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

Über das Weingut

Dr. Bürklin-Wolf

Über das Weingut

Das Weingut Dr. Bürklin-Wolf in Wachenheim an der Weinstraße, dessen Tradition bis ins Jahr 1597 zurückreicht, ist eines der größten und bedeutendsten Weingüter Deutschlands. 1994 erntete man den ersten Grand Cru in Mittelhaardt und inzwischen erzeugen sie auf einer Fläche von 85 ha Spitzenlagen Spitzenrieslinge im Einklang mit der Natur. Das Weingut gilt als Vordenker und Wegbereiter von Veränderungen im deutschen Weinbau. Mit der eigenen, strengen Klassifikation der Weinbergslagen nach burgundischem Vorbild und der Umstellung der gesamten Weinbergsfläche auf Biodynamik geht Bettina Bürklin-von Guradze revolutionäre Wege im deutschen Weinbau.

Döllerers Genusspost

Jetzt für unseren Newsletter anmelden, Interessen bekanntgeben & Einkaufs-Rabatt abstauben!