Deutschland

Riesling 2024

Frisch, eleganter Duft nach Apfel und Limette, saftige Säure - unkompliziert!

MENGENRABATT - 10%
statt 0,00 €
 14,58 € statt 16,20 €

Inhalt: 0,75 l (19,44 €/ 1 l)

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten


Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage


0,75 l
Artikel-Nr.: 174127

Zum Produkt

Der Gutsriesling trocken bildet die Basis der Qualitätspyramide am Weingut Dr. Bürklin Wolf in der Pfalz. Klassisch im Edelstahltank ausgebaut kommt die Frische dieses Riesling QbA besonders gut hervor, für zusätzliche Komplexität sorgt der Ausbau im Doppelstück-Holzfass. Der Riesling QbA von Dr. Bürklin Wolf zeigt in der Nase frische Aromen von Apfel und Limonen, darunter eine leicht florale Note. Am Gaumen zeigt der Riesling eine saftige Säure, Frische und eine feine Mineralität. Ein schlanker und lebendiger Wein mit gutem Trinkfluss.

Bio-Dyn

Bio-Dyn

Vegan

Vegan

Auf einen Blick

  • Weingut:
    Dr. Bürklin-Wolf
  • Land:
    Deutschland
  • Region:
    Pfalz
  • Typ:
    Weißweine
  • Inhalt:
    0,75 l
  • Rebsorte:
    Riesling
  • Geschmack:
    trocken
  • Ausbauart:
    Stahltank
  • Alkoholgehalt:
    12,0 %
  • Säuregehalt:
    6,9 (g/l)
  • Restsüße:
    4,0 (g/l)
  • Trinktemperatur:
    10-12°C
  • Trinkreife:
    bis 2030
  • Verschluss:
    Schraubverschluss
  • Sulfite:
    Ja

Das passende Glas zum Wein

51,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

219,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

40,20 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

Über das Weingut

Dr. Bürklin-Wolf

Über das Weingut

Das Weingut Dr. Bürklin-Wolf in Wachenheim an der Weinstraße, dessen Tradition bis ins Jahr 1597 zurückreicht, ist eines der größten und bedeutendsten Weingüter Deutschlands. 1994 erntete man den ersten Grand Cru in Mittelhaardt und inzwischen erzeugen sie auf einer Fläche von 85 ha Spitzenlagen Spitzenrieslinge im Einklang mit der Natur. Das Weingut gilt als Vordenker und Wegbereiter von Veränderungen im deutschen Weinbau. Mit der eigenen, strengen Klassifikation der Weinbergslagen nach burgundischem Vorbild und der Umstellung der gesamten Weinbergsfläche auf Biodynamik geht Bettina Bürklin-von Guradze revolutionäre Wege im deutschen Weinbau.

Döllerers Genusspost

Jetzt für unseren Newsletter anmelden, Interessen bekanntgeben & Einkaufs-Rabatt abstauben!