Österreich

Muskat Ottonel Trockenbeerenauslese No. 6 1996

Harmonisch, sehr fein und intensiv.

 70,10 €

Inhalt: 0,375 l (186,93 €/ 1 l)

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten


Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage


0,375 l
Artikel-Nr.: 11202
Passt hervorragend zu
Gänseterrine
Ententerrine
Schokoladenfondue
Österreichische Dessert-Klassiker
Dessert mit Schokolade
Blauschimmelkäse

Zum Produkt

Das Chamäleon der Serie, weil er sich jede Minute verändert. Kracher nennt in einen „intelektuellen“ Wein, weil er den Weinfreund fordert. Mittleres Goldgelb mit jugendlichen Reflexen, sehr feiner, intensiver Muskatellerton, auch Orangenschalen und Stachelbeeren, etwas höheres Aceton, auch am Gaumen, subtiles Spiel von Zimt, Nelken, gute harmonische Aromatik, traubige Note im Abgang, mit einer gesunden Herbe vom Traubentannin. Verändert sich stark im Glas, ein idealer Begleiter für Hummer.

Rarität

Rarität

schmeckt nach

Limette

Orange

Mango

Weingartenpfirsich

Ringlotte

Birne gelb

Melone

Ananas

Maracuja

Litschi

Marille

Pfirsich

Weiße Blüten

Bienenwachs

Honig

Auf einen Blick

  • Weingut:
    Weinlaubenhof Kracher
  • Land:
    Österreich
  • Region:
    Neusiedlersee
  • Typ:
    Süßweine
  • Inhalt:
    0,375 l
  • Rebsorte:
    Muskat Ottonel
  • Geschmack:
    süß
  • Bodentyp:
    Schotter,  Sandboden
  • Ausbauart:
    großes Holzfass
  • Alkoholgehalt:
    12,5 %
  • Säuregehalt:
    8,9 (g/l)
  • Restsüße:
    139,2 (g/l)
  • Verschluss:
    natürlicher Korken
  • Sulfite:
    Ja
  • Milch-Allergene:
    Nein
  • Ei-Allergene:
    Nein

Das passende Glas zum Wein

51,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

219,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

40,20 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

Über das Weingut

Weinlaubenhof Kracher

Über das Weingut

An der Spitze des Weingut KRACHER steht Gerhard Kracher, der seit 2007 das Weingut leitet, welches sein Großvater aufgebaut und sein Vater Alois weltberühmt gemacht hat. Tatkräftige Unterstützung erhält Gerhard von seiner Frau Yvonne, die im Hintergrund die Fäden zieht. Die Weingärten vom Weingut KRACHER liegen zwischen Illmitz und dem Ufer des Neusiedlersees. Für das ungeschulte Auge präsentiert sich die Gegend völlig flach, doch Gerhard Kracher weist auf die „Berge“ hin: Geländewellen von ein bis eineinhalb Metern Höhe, die wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung der Trauben und vor allem auf die Qualität der Botrytis haben.

Döllerers Genusspost

Jetzt für unseren Newsletter anmelden, Interessen bekanntgeben & Einkaufs-Rabatt abstauben!