Österreich

Gabarinza 2019

Kraftvoll und langlebig!

MENGENRABATT - 10%
statt 0,00 €
 22,59 € statt 25,10 €

Inhalt: 0,375 l (60,24 €/ 1 l)

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten


Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage


0,375 l
Artikel-Nr.: 29700
Passt hervorragend zu
Reh geschmort
Reh gebraten
Hirsch geschmort
Hirsch gebraten
Gams geschmort
Gams gebraten
Wildschwein geschmort
Rind gebraten/gegrillt
Rind geschmort
Lamm gebraten/gegrillt
Lamm geschmort
Ente geschmort

Zum Produkt

In die Nase strömen vorerst warme Früchte wie Hagebutten, Preiselbeeren und Adstringenz, sowie ein Anklang von Schlehe. Am besten kommen die Aromen in einem großen Glas mit Luft zur Geltung: regelrechter Waldboden mit Moos bewachsen und von Herbstlaub bedeckt. Am Gaumen kommt noch etwas Pfeffer hinzu. Der Gabarinza vom Neusiedlersee ist stoffig, kraftvoll und dicht; dies allerdings definiert statt pompös und dadurch mit sich selbst im Reinen.

Bio-Dyn

Bio-Dyn

Vegan

Vegan

schmeckt nach

Kirsche

Brombeere

Cassis I Johannisbeere

Ribisel rot

Hollerkoch dunkel

Olive

Pfeffer

Kaffee

Nougat

Leder

Rauch

Nasses Laub

Auf einen Blick

  • Weingut:
    Weingut Gernot & Heike Heinrich
  • Land:
    Österreich
  • Region:
    Neusiedlersee
  • Typ:
    Rotweine
  • Inhalt:
    0,375 l
  • Rebsorte:
    Cuvée
  • Cuvée-Sorten:
    Blaufränkisch, Merlot, Zweigelt
  • Geschmack:
    trocken
  • Bodentyp:
    Schotter,  Sandiger Lehmboden
  • Ausbauart:
    Barrique
  • Alkoholgehalt:
    14,0 %
  • Säuregehalt:
    5,0 (g/l)
  • Restsüße:
    1,0 (g/l)
  • Trinktemperatur:
    14-17°C
  • Trinkreife:
    bis 2029
  • Verschluss:
    Glasverschluss
  • Sulfite:
    Ja
  • Milch-Allergene:
    Nein
  • Ei-Allergene:
    Nein

Das passende Glas zum Wein

251,40 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

251,40 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

54,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

Über das Weingut

Weingut Gernot & Heike Heinrich

Über das Weingut

Undogmatische Vinifikation, einfühlsame Naturbeobachtung, biodynamische Bewirtschaftung und ungezügelte Biodiversität über und unter der Erde: Gernot und Heike Heinrichs Idee terroirgeprägter Weine baut auf einem tiefen Verständnis der vielfältigen Lebenswelten innerhalb ihrer Weingärten an den kühlen Kalksteilhängen des Leithagebirges. Ziel ist es, ein natürliches Gleichgewicht zu schaffen, in dem Reben, Menschen und Tiere in Symbiose miteinander agieren. Unter dieser Prämisse werden autochthone Rebsorten wie Blaufränkisch angebaut. Das Resultat sind pulsierende und vitale Weine, die puristisch und charakterstark die Essenz ihres Ortes offenlegen.

Döllerers Genusspost

Jetzt für unseren Newsletter anmelden, Interessen bekanntgeben & Einkaufs-Rabatt abstauben!