Zum Produkt
Dieser Blaufränkisch Alter Berg bespielt eine südostexponierte Hanglage in Winden am Leithagebirge. Oberhalb dieser herrlichen Riede steht der kühlende Wald, unten blickt man auf den Neusiedler See, in den Zeilen wachsen riesige Kirschbäume und überall - in dem von kargen Kalkstein geprägten Boden - findet man die Millionen Jahre alten Fossilien aus dem Urmeer, die diesem Wein die grandiose Mineralität verleihen.
Beim Genuss dieses Blaufränkisch Alter Berg von Gernot Heinrich, enthüllt sich dieser in einem dunklen Rubingranat, mit opaken Kern und violetten Reflexen. Klar und frisch, kühl und subtil. Rote Beeren geben von der ersten Sekunde weg den Takt vor – der Rest besteht aus Andeutungen: Rauch, Pfeffer, Tabak. Seriöse Tannine und auch die Säure darf man ernst nehmen – beide straffen und formen und werden das wohl noch über einige Zeit tun. Statt in die Breite geht der Alte Berg in die Tiefe und zieht sich in die Länge. Engmaschig, kompakt und mit enormen Entwicklungspotential.
Bio-Dyn
Vegan
schmeckt nach
Zwetschke
Kirsche
Heidelbeere
Brombeere
Holunder schwarz
Ribisel rot
Grüne Kräuter frisch
Pfeffer
Wacholder
Speck
Leder
Rauch
Graphit
Auf einen Blick
-
Weingut:Weingut Gernot & Heike Heinrich
-
Land:Österreich
-
Region:Neusiedlersee
-
Typ:Rotweine
-
Inhalt:0,75 l
-
Rebsorte:Blaufränkisch
-
Geschmack:trocken
-
Bodentyp:Kalkstein
-
Ausbauart:großes Holzfass
-
Alkoholgehalt:13,3 %
-
Säuregehalt:5,7 (g/l)
-
Restsüße:1,0 (g/l)
-
Trinktemperatur:17-18°C
-
Trinkreife:bis 2030
-
Verschluss:Glasverschluss
-
Sulfite:Ja
-
Milch-Allergene:Nein
-
Ei-Allergene:Nein
Das passende Glas zum Wein
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
Über das Weingut
Über das Weingut
Undogmatische Vinifikation, einfühlsame Naturbeobachtung, biodynamische Bewirtschaftung und ungezügelte Biodiversität über und unter der Erde: Gernot und Heike Heinrichs Idee terroirgeprägter Weine baut auf einem tiefen Verständnis der vielfältigen Lebenswelten innerhalb ihrer Weingärten an den kühlen Kalksteilhängen des Leithagebirges. Ziel ist es, ein natürliches Gleichgewicht zu schaffen, in dem Reben, Menschen und Tiere in Symbiose miteinander agieren. Unter dieser Prämisse werden autochthone Rebsorten wie Blaufränkisch angebaut. Das Resultat sind pulsierende und vitale Weine, die puristisch und charakterstark die Essenz ihres Ortes offenlegen.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
![Trockenbeerenauslese Non Vintage]()
Trockenbeerenauslese Non Vintage
14,40 € (0,187 l)![Trockenbeerenauslese Non Vintage]()
Trockenbeerenauslese Non Vintage
26,10 € (0,375 l)![Zweigelt]()
Zweigelt
6,20 € (1 l)![Rosso e Nero 2016]()
Rosso e Nero 2016
29,90 € (0,75 l)![Steinzeiler 2015]()
Steinzeiler 2015
91,70 € (0,75 l)![Blaufränkisch Setz 2015]()
Blaufränkisch Setz 2015
81,40 € (0,75 l)![Blaufränkisch Alter Berg 2012]()
Blaufränkisch Alter Berg 2012
60,90 € (0,75 l)![Blaufränkisch Alter Berg 2012]()
Blaufränkisch Alter Berg 2012
126,90 € (1,5 l)![Blaufränkisch Bühl 2012]()
Blaufränkisch Bühl 2012
146,10 € (1,5 l)![Blaufränkisch Bühl 2013]()
Blaufränkisch Bühl 2013
146,10 € (1,5 l)![Pinot Noir 2017]()
Pinot Noir 2017
80,90 € (1,5 l)![Schwarz Rot 2007]()
Schwarz Rot 2007
894,00 € (9 l)![Schwarz Rot 2011]()
Schwarz Rot 2011
894,00 € (9 l)![Schwarz Rot 2013]()
Schwarz Rot 2013
881,80 € (9 l)![Blaufränkisch Altenberg 2011]()
Blaufränkisch Altenberg 2011
126,70 € (1,5 l)
Zur Übersicht












