











Zum Produkt
Dieser Blaufränkisch Alter Berg bespielt eine südostexponierte Hanglage in Winden am Leithagebirge. Oberhalb dieser herrlichen Riede steht der kühlende Wald, unten blickt man auf den Neusiedler See, in den Zeilen wachsen riesige Kirschbäume und überall - in dem von kargen Kalkstein geprägten Boden - findet man die Millionen Jahre alten Fossilien aus dem Urmeer, die diesem Wein die grandiose Mineralität verleihen. Beim Genuss dieses Blaufränkisch Alter Berg von Gernot Heinrich, enthüllt sich dieser in einem dunklen Rubingranat, mit opaken Kern und violetten Reflexen. In der Nase schwarze Beerenfrucht mit zarten Tabaknoten und ein Hauch von Herzkirschen. Die Tannine sind gut integriert, der Nachhall ist würzig und ein angenehmes Säurespiel unterstreicht die kühle Frische. Gernot Heinrich vinifizierte einen Blaufränkisch aus dem Burgenland mit gutem Zukunftspotenzial.
Bio
Rarität
Vegan
Falstaff 92-94
schmeckt nach

Zwetschke

Kirsche

Heidelbeere

Brombeere

Holunder schwarz

Ribisel rot

Grüne Kräuter frisch

Pfeffer

Wacholder

Speck

Leder

Rauch

Graphit
Auf einen Blick
-
Weingut:Weingut Gernot & Heike Heinrich
-
Land:Österreich
-
Region:Neusiedlersee
-
Typ:Rotweine
-
Inhalt:0,75 l
-
Rebsorte:Blaufränkisch
-
Geschmack:trocken
-
Ausbauart:großes Holzfass
-
Alkoholgehalt:14,0 %
-
Trinktemperatur:17-18°C
-
Trinkreife:bis 2022
-
Sulfite:Ja
Das passende Glas zum Wein
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
Über das Weingut

Über das Weingut
Undogmatische Vinifikation, einfühlsame Naturbeobachtung, biodynamische Bewirtschaftung und ungezügelte Biodiversität über und unter der Erde: Gernot und Heike Heinrichs Idee terroirgeprägter Weine baut auf einem tiefen Verständnis der vielfältigen Lebenswelten innerhalb ihrer Weingärten an den kühlen Kalksteilhängen des Leithagebirges. Ziel ist es, ein natürliches Gleichgewicht zu schaffen, in dem Reben, Menschen und Tiere in Symbiose miteinander agieren. Unter dieser Prämisse werden autochthone Rebsorten wie Blaufränkisch angebaut. Das Resultat sind pulsierende und vitale Weine, die puristisch und charakterstark die Essenz ihres Ortes offenlegen.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Trockenbeerenauslese Non Vintage
16,00 € (0,187 l)Trockenbeerenauslese Non Vintage
30,10 € (0,375 l)Chardonnay Trockenbeerenauslese No.4 2006
56,00 € (0,375 l)Traminer Trockenbeerenauslese No. 2 2007
49,80 € (0,375 l)Chardonnay Trockenbeerenauslese No.9 2002
62,10 € (0,375 l)Chardonnay/Welschriesling Trockenbeerenauslese No. 7 1998
59,70 € (0,375 l)Traminer Trockenbeerenauslese No. 3 2004
62,10 € (0,375 l)Chardonnay/Welschriesling Trockenbeerenauslese No. 3 1999
62,10 € (0,375 l)Chardonnay Trockenbeerenauslese No.7 1999
69,50 € (0,375 l)Blaufränkisch Vorderberg 2016
63,30 € (0,75 l)Zweigelt
6,20 € (1 l)Chardonnay 2017
21,80 € (0,75 l)Blaufränkisch Setz 2015
78,80 € (0,75 l)Blaufränkisch Alter Berg 2012
62,50 € (0,75 l)Blaufränkisch Alter Berg 2012
130,20 € (1,5 l)