Österreich

Blanc Zero Elements

Alkoholfreie Alternative auf Verjus-Basis.

 13,10 €

Inhalt: 0,75 l (17,47 €/ 1 l)

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten


Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage


0,75 l
Artikel-Nr.: 19286
Passt hervorragend zu
Forelle/Saibling pochiert
Forelle/Saibling roh
Lachs/Waller/Karpfen roh
Tintenfisch
Krebse/Schnecken
Garnelen/Shrimps
Muscheln roh
Muscheln gekocht
Sushi & Co.

Zum Produkt

Der Blanc ZERO Elements von Müller bietet ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis für alle, die ein alkoholfreies Getränk auf Weintraubenbasis suchen. Hergestellt auf Verjus-Basis (Vejus ist der Saft unreifer Trauben), verbindet er Frische und Eleganz mit einem spritzigen Charakter.

Im Glas entfalten sich Muskat-, Zitrus- und Grapefruitnoten, die harmonisch mit den würzigen Akzenten des Grünen-Veltliner-Verjus verschmelzen. Am Gaumen begeistert die frische, lebendige Säure, unterstützt von etwas Restzucker, durch beeindruckende Struktur und Länge. Der leicht prickelnde Abgang macht Lust auf mehr und sorgt für ein belebendes Geschmackserlebnis.

Mit 0,0 % vol. Alkohol ist dieser Blanc ZERO ein erfrischender Genuss, der sich hervorragend als Aperitif oder zu leichten Gerichten eignet. Er ist ein vielseitiger Begleiter für jeden Anlass.

schmeckt nach

Zitrone

Limette

Grapefruit

Granny Smith (Apfel Sauer)

Weiße Blüten

Auf einen Blick

  • Weingut:
    Weingut Müller
  • Land:
    Österreich
  • Region:
    Kremstal
  • Typ:
    Alkoholfrei
  • Inhalt:
    0,75 l
  • Rebsorte:
    Grüner Veltliner
  • Geschmack:
    trocken
  • Trinktemperatur:
    6-8°C
  • Verschluss:
    natürlicher Korken
  • Sulfite:
    Ja

Das passende Glas zum Wein

51,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

219,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

40,20 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

Über das Weingut

Weingut Müller

Über das Weingut

Seit 1936 besteht das Weingut der Familie Müller in Krustetten im südlichen Kremstal, wobei die Weinbautradition des Hauses bis 1270 zurückreicht. Die 3. & 4. Generation leiten und führen das Weingut gemeinsam nach dem Grundsatz: „Die Wurzel der Qualität steckt im Weingarten“. Dadurch wird besonderer Wert auf die schonende Kultivierung der Weingärten gelegt, um das Beste jeder einzelnen Lage hervorzubringen. Das Kremstal bietet mit seiner Bodenvielfalt von tiefgründigen Lössterrassen bis hin zu kalkreichem Konglomerat Gestein beste Konditionen für fruchtige und finessenreiche Weine. Seit 2015 ist das Weingut als „Nachhaltig Austria“ zertifiziert.

Döllerers Genusspost

Jetzt für unseren Newsletter anmelden, Interessen bekanntgeben & Einkaufs-Rabatt abstauben!