Österreich

Rheinriesling 2022

reife, exotische Früchte, dennoch frisch und klar

MENGENRABATT - 10%
statt 0,00 €
 30,96 € statt 34,40 €

Inhalt: 0,75 l (41,28 €/ 1 l)

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten


Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage


0,75 l
Artikel-Nr.: 25061
Passt hervorragend zu
Forelle/Saibling pochiert
Forelle/Saibling roh
Zander/Hecht gebraten/gegrillt
Lachs/Waller/Karpfen pochiert
Lachs/Waller/Karpfen roh
Tintenfisch
Eis/Sorbet/Parfait
Österreichische Dessert-Klassiker
Rotkulturkäse
Blauschimmelkäse
Indisch gewürzt
Orientalisch gewürzt
Asiatisch scharf gewürzt
Asiatisch mild gewürzt
Thunfisch roh

Zum Produkt

Der Rheinriesling von Bernhard Ott aus Feuersbrunn am Wagram hat in der Nase als auch am Gaumen reife Aromen von gelbem Steinobst und exotischen Früchten. Das harmonische Spiel von Zucker und Säure sorgt für eine angenehme Balance. Dieser Wein präsentiert sich mild und trinkanimierend. Der leichte Restzucker wird von der Säure abgefedert und der Wein wirkt sehr frisch und klar.

Bio

Bio

schmeckt nach

Limette

Grapefruit

Orange

Mango

Weingartenpfirsich

Ringlotte

Ananas

Marille

Pfirsich

Weiße Blüten

Bienenwachs

Honig

Rauch

Auf einen Blick

  • Weingut:
    Weingut Ott
  • Land:
    Österreich
  • Region:
    Wagram
  • Typ:
    Süßweine
  • Inhalt:
    0,75 l
  • Rebsorte:
    Riesling
  • Geschmack:
    trocken
  • Ausbauart:
    Stahltank
  • Alkoholgehalt:
    10,0 %
  • Trinktemperatur:
    10-12°C
  • Trinkreife:
    bis 2044
  • Sulfite:
    Ja

Das passende Glas zum Wein

51,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

219,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

40,20 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

Über das Weingut

Weingut Ott

Über das Weingut

Will man „Terroir“, also das, was den Wein und seinen Geschmack grundlegend prägt, muss man auf Interventionen verzichten. Das ist vor allem Vertrauenssache: In das eigene Potential und darin, dass sich die Natur auch aus eigener Kraft entwickeln kann, wenn man sie nur lässt. Davon ist Bernhard Ott überzeugt. Mit dem Umstieg auf die Biodynamie im Jahr 2006 hat sich der Wagramer Winzer voll und ganz dem Rhythmus der Natur angepasst: kompromisslos und offen für das, was der jeweilige Jahrgang für ihn bereithält.

Döllerers Genusspost

Jetzt für unseren Newsletter anmelden, Interessen bekanntgeben & Einkaufs-Rabatt abstauben!