











Zum Produkt
Geballte, hochfeine Frucht nach Zuckermelone und weißem Pfirsich, auch hier spielt etwas Limettenschale mit. Bei aller Reife sehr gezügelt und sofort in die Tiefe gehend, dezent und vornehm. Am Gaumen geht aber die Fahrt ab, geballte, konzentrierte Fruchtaromen, die ihresgleichen suchen, satter Schmelz, bei aller Dichte immer von prickelnder Frische unterlegt, glockenklar und komplex in gleicher Weise, punktet mit seiner Vitalität und Rasse. Ein exzellenter Riesling zeichnet sich ab, große Länge, große Zukunft.
Bio
Rarität
Falstaff 99
Robert Parker 96+
A la Carte 100
schmeckt nach

Limette

Weingartenpfirsich

Ananas

Marille

Pfirsich

Weiße Blüten

Rauch
Auf einen Blick
-
Weingut:Weingut Bründlmayer
-
Land:Österreich
-
Region:Kamptal
-
Typ:Weißweine
-
Inhalt:0,75 l
-
Rebsorte:Riesling
-
Geschmack:trocken
-
Bodentyp:Sandgesteinsboden
-
Ausbauart:großes Holzfass
-
Alkoholgehalt:13,0 %
-
Säuregehalt:8,3 (g/l)
-
Restsüße:2,6 (g/l)
-
Trinktemperatur:10-12°C
-
Trinkreife:bis 2032
-
Verschluss:natürlicher Korken
-
Sulfite:Ja
-
Milch-Allergene:Nein
-
Ei-Allergene:Nein
Das passende Glas zum Wein
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
Über das Weingut

Über das Weingut
Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen die Arbeit Willi Bründlmayers, der in seinen Weingärten auf biologische und nachhaltige Bewirtschaftung setzt. Die Bandbreite des Grünen Veltliners reicht vom trinkfreudigen Leicht & Trocken bis hin zu den brillanten Lagenweinen wie Käferberg oder Lamm. Seit Generationen ist der Riesling vom berühmten Zöbinger Heiligenstein untrennbar mit dem Namen Bründlmayer verbunden. Edler Pinot Noir oder die gefeierten Bründlmayer Brut und Brut Rosé komplettieren ein Sortiment, von dem Peter Moser im Falstaff Weinguide 2023 meint: „Nahezu jeder Wein, […], hat das Potenzial, Jahrgangsbester seiner Kategorie zu sein.“
Seit Jahrhunderten ist die Familie Bründlmayer im Donauraum beheimatet. Rund um das berühmte Weingut liegen erstklassige Weinberge, die Basis für den anhaltenden Erfolg der Spitzenwinzer. Sie werden nachhaltig und biologisch bewirtschaftet. Die meisten Trauben werden zu Weinen gekeltert, aber eine kleine Menge vom Grünen Veltliner wird naturtrüb als fruchtig-würziger Traubensaft abgefüllt. Wie bei ihren Weinen, achtet die Familie auch beim Traubensaft auf die Topqualität der Trauben und eine schonende Verarbeitung. Das etwas reifere Traubengut gewährleistet eine perfekte Balance zwischen Frucht und Säurespiel.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Grüner Veltliner Vincents Spiegel 1 ÖTW Kamptal DAC Reserve 2017
52,50 € (0,75 l)Grüner Veltliner Landwein
8,90 € (1 l)Grüner Veltliner Messwein
9,30 € (1 l)Zweigelt Landwein
8,90 € (1 l)Grüner Veltliner Ried Engabrunner Stein 1ÖTW Kamptal DAC 2017
60,50 € (0,75 l)Riesling Hirschin 2017
24,10 € (0,75 l)Brut Reserve
65,10 € (1,5 l)Brut Reserve
26,50 € (0,75 l)Brut Reserve
54,90 € (1,5 l)Rosé Brut Reserve
32,30 € (0,75 l)Brut Reserve Rosé
67,90 € (1,5 l)Extra Brut Reserve
34,00 € (0,75 l)Sekt Brut Reserve
31,10 € (0,75 l)Brut Reserve
171,80 € (3 l)Sekt Brut Reserve
18,10 € (0,375 l)