Gross & Gross - Geschwister & der Wein

Filter
Sortierung

Filter

Sortierung

Preis

Wunschliste

Region

Wunschliste

Rebsorte

Wunschliste

Jahrgang

Wunschliste

Flaschengröße

Wunschliste

Passt zu

Wunschliste

Schmeckt nach

Wunschliste

Land

Wunschliste

Hersteller

Wunschliste

Gross & Gross ist die Zusammenarbeit von Maria, Martina, Johannes und Michael Gross: Sie sind zwei Brüder, zwei Schwestern, zwei Ehepaare. Zu ihren Fixstartern zählen „Jakobi“ (Sauvignon Blanc) und „Mitzi“ (Gelber Muskateller). Beide tragen das DAC-Gütesiegel der Südsteiermark und erzählen mit farbenfrohen Kalender-Etiketten von den prägendsten Momenten des Weinjahrs. Zu ihnen gesellen sich ein Pet Nat namens „Fortuna Minor – ein Quäntchen Glück“ und die alkoholfreie Alternative „Flein“. Letztere ist sortenrein als Sauvignon blanc und Gelber Muskateller sowie prickelnd als Flein Fizz erhältlich.

Martina & Johannes Gross mit Maria & Michael Gross
Gross & Gross-Weine: Hochwertig, leicht zugänglich & großes Vergnügen!
Handwerkliche Produktion im Weingarten ist beim Projekt Gross & Gross besonders wichtig!

Ein Glas von Gross & Gross bedeutet Lebensfreude, Freiheit und bereitet Weinliebhabern und solchen, die es noch werden möchten, großes Vergnügen.

Familie Gross

WINZER IM FOKUS

1. Was sagt ihr zur Nachfrage von euren Flein-Säften?

Maria Gross: 2018 haben wir mit ein paar wenigen Flaschen gestartet und tolles Feedback bekommen. Seither wächst die Nachfrage von Jahrgang zu Jahrgang. Das freut uns riesig. Vielleicht wird Saft ja doch noch salonfähig?!


2. Was waren eure Beweggründe Flein zu machen?

M. G.: Veronika Mitteregger, unsere Schwägerin bzw. Schwester, war schwanger und auf der Suche nach einer alkoholfreien Alternative zum vielgeliebten Glas Wein. Ihr fehlte das schöne Glas mit einem interessanten Getränk – vor allem in geselliger Runde. Martina (4 Kinder) und mir (3 Kinder) ging es nicht anders. Und da sind Mütter und Schwangere nicht allein. Es gibt viele, die manchmal noch fahren oder arbeiten müssen. Manche trinken aus gesundheitlich Gründen keinen Alkohol, andere aus religiösen und wieder andere, weil sie eben heute gerade nicht wollen. 
Wir spazieren mit unseren Kindern oft durch die Weingärten und versuchen dabei unter anderem spielerisch den Geschmack der Beeren und deren sortenspezifische Aromen auszukundschaften. Dabei haben wir uns die Frage gestellt, ob sich dieses Geschmackserlebnis in einen Saft konservieren lässt. Kann reinsortiger Traubensaft nach seiner Rebsorte schmecken und ebenso wertschätzend wie Wein erzeugt werden? Kann dieser ebenso präsentiert und zelebriert werden? Flein ist für uns der Beweis, dass der unvergorene Saft so manchem Wein in diesen Belangen ebenbürtig ist. 


3. Wird es in Zukunft weitere Rebsorten als Flein geben?

M. G.: Vermutlich schon. Es gibt allerdings Rebsorten, die sich besser für Flein eignen als andere. Derzeit haben wir Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller – beim Trinkerlebnis kann man erahnen, wie Jakobi und Mitzi frisch von der Presse schmecken – sowie eine limitierte Menge Schilcher und den prickelnden Flein Fizz im Sortiment.
 

4. Was ist der Unterschied zwischen einem Weingarten und einem „Saftgarten“?

M. G.: Wie in unseren Weingärten tätigen wir in den Fleingärten alle Arbeiten am Rebstock von Hand: vom Rebschnitt bis zur Ernte. Wir pflegen nach biologischen Grundsätzen (dafür bürgen unabhängige Analysestellen). Schließlich gelangt der Saft 1:1 und ohne künstliche Zusätze in die Flasche und später ins Glas. Wesentlich unterscheidet sich der Fleingarten in der Wahl der richtigen Parzelle und des Erntezeitpunkts. Hier geht es darum die Frische und Säure zu bewahren. Was uns von anderen Saftbetrieben unterscheidet ist, dass der Fleingarten im selben Erntejahr nicht zu einem Weingarten wird. Das heißt, die geernteten Trauben sind keine Vorlese, sondern die Hauptlese. Keine Traube bleibt am Rebstock, um später als Traube für Wein geerntet zu werden. 


5. Wie wird sich eurer Meinung nach das Thema „alkoholfreies Getränkeangebot“ in der Gastronomie in den nächsten 5 Jahren entwickeln? Wohin geht die Reise?

M. G.: Wir glauben, dass es immer wichtiger wird auch jene Menschen, die keinen Alkohol trinken, mit einer tollen Alternative überraschen zu können. Mehr als „die üblichen Verdächtigen“ anbieten zu können, gehört in den besten Häusern bereits jetzt zum guten Ton. Wir mögen an Flein besonders, dass es ein komplett natürliches Produkt ist, das Jahrgang für Jahrgang anders schmeckt. Flein lässt sich also nicht nach Bedarf und Rezept produzieren. 

6. Wie wichtig ist die Zusammenarbeit mit Restaurants und deren Sommeliers für euch?

M. G.: Sehr wichtig. Flein ist für den glasweisen Genuss für alle jene, die keinen Alkohol in der Gastro trinken wollen, wie gemacht.
Doch wir merken, dass Flein viel Erklärungsbedarf hat – zum Beispiel, dass es sich nicht um dealkoholisierten Wein handelt und dass es mehrere wesentliche Unterschiede zu einem „normalen“ Traubensaft gibt. Darunter fallen unter anderem die Fleingärten, der geringe Auspressgrad von 55 Prozent (wie sonst bei Champagner üblich) und die schonende Art zu pasteurisieren. Am Ende ist Flein eine alkoholfreie Alternative, die elegant ist und eine schöne Balance zwischen Süße und Säure hat. Am besten wird Flein gekühlt aus dem großen Weinglas genossen. Wir sagen gerne: „Flein ist nicht Wein, Flein ist nicht Saft, Flein ist Flein.“ 
 

7. Wie relevant sind Trends für eure Arbeit? Dürfen sie einfließen oder haben Trends in eurer persönlichen Art Saft zu machen keinen Platz?

M. G.: Trends und Experimente bekommen bei Gross & Gross immer genug Raum. Es ist für uns vier – Johannes, Martina, Michael und mich (Maria) – genau die richtige Plattform. Wichtig ist, dass das Produkt am Ende unseren Anspruch an Qualität erfüllt und natürlich unseren Kunden (Trink)Freude bereitet. Bei Saft im Speziellen verfolgen wir keinen Trend, denn wir produzieren Flein quasi nach unserem eigenen Trend.


8. Als Winzer und Saftproduzent steht man nicht mehr nur im Weingarten, man hat auch andere Aufgaben zu erledigen. Welchen Stellenwert haben Messen, Verkostungen und Wein-Dinners, bei denen ihr eure Weine vor Publikum vorstellen könnt, für euch?

M. G.: Jetzt wieder mehr. Corona hat das ja kaum möglich gemacht. Doch wir glauben auch, es ist wichtig, gute Partner zu haben, die an unsere Produkte glauben. Außerdem befinden wir uns bei diesem Thema momentan in einer großen Umbruchphase – keiner weiß, glaube ich, wo genau die Reise hingehen wird. Sehr wichtig ist ein guter und funktionierender Austausch mit unseren Vertriebspartnern. Vor allem unsere Fleinsäfte bedürfen in der Gastronomie und Hotellerie Schulungen. Viele sind noch nicht mit der Materie bzw. dem Einsatzgebiet vertraut und können Flein noch nicht passend einsetzen. Sobald aber einmal die erste Hürde geschafft ist, sind alle davon begeistert.


9. Wenn ihr an eure Weine und Säfte denkt, worin liegt ihre Besonderheit? Was unterscheidet sie von anderen? 

M. G.: Uns ist wichtig, dass „Gross & Gross“-Produkte Spaß machen! Sie dürfen aus der Reihe tanzen, sie dürfen Experimente sein, sie sollen die Geschichten von uns vier – zwei Schwestern, zwei Brüdern und zwei Ehepaaren – erzählen. 


10. Gibt es eine Region (außer eurer eigenen Region), mit der ihr euch verbunden fühlt?

M. G.: Am engsten ist unsere Verbindung zur Štajerska Slovenija. Michael und ich verwirklichen uns dort mit Vino Gross und haben auch unser Zuhause im benachbarten Slowenien gefunden. Man kann sagen für Michael und mich ist es die Südsteiermark und für Martina und Johannes Slowenien.
Uns ist wichtig, dass „Gross & Gross“-Produkte Spaß machen! Sie dürfen aus der Reihe tanzen, sie dürfen Experimente sein, sie sollen die Geschichten von uns vier – zwei Schwestern, zwei Brüdern und zwei Ehepaaren – erzählen.


Maria Gross
SPEZIALPREIS - 10%
10,62 € statt 11,80 €

15,95 € / 1l

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten


Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

ab 6 Stück 15 % Rabatt,
Einzelpreis: 10,03 €

0,74 l
11,80 €

15,95 € / 1l

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten


Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

ab 6 Stück 10 % Rabatt,
Einzelpreis: 10,62 €

0,74 l
11,80 €

15,95 € / 1l

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten


Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

0,74 l
SPEZIALPREIS - 10%
12,42 € statt 13,80 €

18,40 € / 1l

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten


Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

ab 6 Stück 15 % Rabatt,
Einzelpreis: 11,73 €

0,75 l
ab 12,80 €

17,07 € / 1l

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten


Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

ab 6 Stück 10 % Rabatt,
Einzelpreis: 11,52 €

30,40 €

20,27 € / 1l

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten


Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

ab 6 Stück 10 % Rabatt,
Einzelpreis: 27,36 €

1,5 l
oder

Döllerers Genusspost

Jetzt für unseren Newsletter anmelden, Interessen bekanntgeben & Einkaufs-Rabatt abstauben!