










Zum Produkt
Die Weingärten von Château Montrose zählen zu den priveligiertesten in St. Estèphe. Das Château wurde von 2007 bis 2013 aufwendigst modernisiert um die hohen Qualitätsstandards, die seit dem 18. Jahrhundert maßgebend sind, zu erhalten. Der Premium Wein - Château Montrose - reift für 18 Monate in 60% neuer französischer Eiche von 8 verschiedenen Küfern.
Das Ergebnis von rigoroser Selektion im Weingarten und -keller ist ein typischer Saint-Estèphe Bordeaux, dominiert von Cabernet Sauvignon. Strukturiert und mit reichlich Gerbstoffen, dabei trotzdem elegant & fein - so beschreibt sich der Stil von Château Montrose wohl am Besten.
PARKER – Neal Martin 96 2-2017
Der 2014er Montrose, der Anfang 2017 zweimal in Bordeaux verkostet wurde, wiederholte seine Präsentation auf dem Anwesen als Teil der Vertikalen im September 2016. Er hat diese exquisite nach Brombeere, Zedern- und Blutorangen duftende Nase, die sich selbst in diesem frühen Stadium schon sprudelnd anfühlt. Am Gaumen schön ausbalanciert mit knackiger, zugfester schwarzer Frucht, filigranem Tannin, im Abgang vielleicht in den letzten Monaten etwas mehr Würze entwickelnd. Es ist einfach ein wunderschöner, majestätischer und vollkommener Montrose, der jahrzehntelanges Trinkvergnügen bereiten wird. Sehr zu empfehlen – einer der besten Weine des linken Ufers dieses Jahrgangs.
JS 97
Unglaubliche Aromen von Johannisbeeren, Brombeeren, Schiefer und Blumen. Vollmundig und doch so straff und schön mit hervorragendem Glanz. Die Länge ist fantastisch. Wirklich großartig. Ab 2021 trinken.
WineEnthusiast 97
Dies ist ein sehr feiner Wein, der ein neues Qualitätsniveau bei Montrose zeigt. Mit seinen fast samtigen Tanninen in den intensiven schwarzen Früchten ist der Wein üppig, weich und großzügig. Brombeer- und Schwarzpflaumenfrüchte stehen neben der feinen Säure und der tollen Struktur im Vordergrund. Ein Wein, der Jahrzehnte reift und ab 2027 trinkreif ist. ROGER VOSS
WineSpectator 95
Dieser großartig gebaute Wein mit einem bewundernswerten Kern von roter und schwarzer Johannisbeere, bitterer Pflaumenfrucht, eingelegt mit Noten von Tabak, Lorbeer und schwelender Holzkohle. Das Finish ist stark und kerzengerade. Ein unglaublicher Weine für diesen Jahrgang. Am besten von 2020 bis 2035.
Robert Parker 96
James Suckling 97
Wine Enthusiast 97
Gabriel 18
schmeckt nach

Kirsche

Heidelbeere

Brombeere

Holunder schwarz

Cassis I Johannisbeere

Ribisel rot

Grüne Kräuter getrocknet

Liebstöckel

Paprika

Pfeffer

Wacholder

Speck

Leder

Rauch

Trüffel

Graphit
Auf einen Blick
-
Weingut:Château Montrose
-
Land:Frankreich
-
Region:Bordeaux
-
Typ:Rotweine
-
Inhalt:1,5 l
-
Rebsorte:Cuvée
-
Cuvée-Sorten:Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Petit Verdot
-
Geschmack:trocken
-
Ausbauart:Barrique
-
Alkoholgehalt:13,5 %
-
Trinktemperatur:16-18°C
-
Trinkreife:bis 2050
-
Sulfite:Ja
Das passende Glas zum Wein
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
Über das Weingut
Über das Weingut
Der „Prinz der Reben“ wurde Nicolas Alexandre de Ségur genannt, weil ihm im 17. Jh. ein Lagenkomplex mit Lafite, Latour, Mouton und Calon Segur gehörten. Diese Lagen des heutigen Château Montrose wurden von ihm schlichtweg vergessen. Später entdeckte sein Sohn durch Zufall, dass hier beste Voraussetzungen gegeben waren und gründete 1815 das Château Montrose mit eigenem Château und einer Einzellage, welche heute 95 ha umfasst. 40 Jahre später wurde Montrose zum 2. Cru Classé! 2006 investierte Familie Bouygues mit einer einzigartigen Vision und enormen Mitteln in das Château: 10.000 m2 neue und renovierte Kellergebäude sparen 50 % Energie. 3.000 m2 Photovoltaikanlagen auf den Dächern und eine eigene Geothermie-Anlage mit einer 90 m tiefen Bohrung sorgen für komplette Autonomie des Château-Betriebes. Die Umstellung auf Bio ist seit 2019 im Gang und findet den offiziellen Stempel voraussichtlich ab Jahrgang 2026. Komplexe Bodenkompositionen ergeben eine Größe in den Weinen, welche sie auf eine andere Stufe hebt. Die Terrasse „3“ gekennzeichnet durch Kiesel-Sande und Lehm-Kiesböden. Die Terrasse „4“: kompakte Lehmböden mit Kiesel, eisenhaltiger Lehm mit Kiesel im Untergrund. 60 % Cabernet Sauvignon, 32 % Merlot, 6 % Cabernet Franc, 2 % Petit Verdot.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Château Pontet-Canet 5. Grand Cru Classé 2007
155,90 € (0,75 l)Château Potensac Cru Bourgeois 2014
460,10 € (6 l)Chateau Prieuré Lichine 2011
145,10 € (1,5 l)Chateau Cheval Blanc Premier Grand Cru Classé A 2012
384,90 € (0,375 l)Chateau Cheval Blanc Premier Grand Cru Classé A 2005
760,90 € (0,375 l)Chateau Mouton Rothschild Premier Cru Classé 2006
446,70 € (0,375 l)Chateau Margaux Premier Cru Classé 2012
798,80 € (0,75 l)Château Mouton Rothschild 1. Grand Cru Classé 2012
819,40 € (0,75 l)Chateau Margaux Premier Cru Classé 2012
479,30 € (0,375 l)Château Cheval Blanc Premier Grand Cru Classé A 2013
678,60 € (0,75 l)Château Lynch Bages 5. Grand Cru Classé 2014
166,90 € (0,75 l)Château Mouton Rothschild 1. Grand Cru Classé 2015
826,20 € (0,75 l)Château Pontet-Canet 5. Grand Cru Classé 2009
419,90 € (0,75 l)Château Fonroque Grand Cru Classé 2016
64,40 € (0,75 l)Château Pontet-Canet 5. Grand Cru Classé 2011
95,90 € (0,375 l)