Frankreich

Chateau Haut-Bages Liberal 2015

attraktives Bukett, ein Hauch von Karamell und Edelholz, dunkles Waldbeerkonfit, straff, frisch strukturiert, dezente Extraktsüße, feine Tannine, tabakige Nuancen im Abgang, bleibt gut haften, würziger Stil.

 788,40 €

Inhalt: 6 l (131,40 €/ 1 l)

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten


Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage


Artikel-Nr.: 57942
Passt hervorragend zu
Reh geschmort
Reh gebraten
Hirsch geschmort
Hirsch gebraten
Gams geschmort
Gams gebraten
Wildschwein geschmort
Hase geschmort
Rind gebraten/gegrillt
Rind geschmort
Lamm gebraten/gegrillt
Lamm geschmort

Zum Produkt

HAUT-BAGES-LIBERAL

„Château Haut-Bages Libéral kann sich jetzt seiner eigentlichen Essenz widmen, der Produktion eines großen Weins, der die Erwartungen an einen 5ième Cru Classé de 1855 übertrifft“ Claire Villars-Lurton

Bereits zu Beginn des 18. Jahrhunderts hatte die Familie Libéral, Besitzer des Château Haut-Bages-Libéral, die besten Böden im Süden der Appellation Pauillac vereint. Ein außergewöhnliches Terroir. Die Hälfte des Weinbergs liegt auf einem Kalksteinhügel entlang des Flusses und neben dem Château Latour. Der 2. Teil des Weinbergs befindet sich auf der Höhe des Weilers "Bages", der aus tiefem Kies besteht und zu den qualitativ hochwertigsten Terroirs der Appellation Pauillac gehört. Der nur 30 Hektar große Weinberg profitiert von der direkten Nähe zum Fluss Gironde. Die Flussmündung ist auch Energieträger, sorgt für ein mildes und gemäßigtes Mikroklima und fördert die Artenvielfalt. Die Klassifizierung im Jahr 1855 krönte das Château Haut-Bages Libéral mit dem Titel des 5. Grand Cru Classé. Die Familie Merlaut, die seit 1982 im Besitz des Weinguts ist, erkannte schnell, dass die Stärke und Einzigartigkeit von Haut-Bages Libéral auf der Qualität seines Terroirs beruht. Zwei Generationen von Frauen an der Spitze des Schlosses. Claire Villars-Lurton hat die Leitung von ihrer Mutter Bernadette Merlaut übernommen und ist die dritte Besitzergeneration dieses Grand Cru Classé. Claire unternahm zusammen mit Ihrem Önologen Alain Sutre große Anstrengungen im Weinberg und investierte massiv im Keller. Sie setzt sich sofort dafür ein, dieses außergewöhnliche Terroir mithilfe von Bio-, Biodynamie- und Agroforstmethoden zu bewahren. So wird das Gut 2019 bio-zertifiziert und befindet sich derzeit in der Umstellung auf biodynamische Methoden. Die Ergebnisse sind schnell sichtbar und die Weinberge blühen wie nie zuvor!

Der Name von Château Haut-Bages Libéral hat zwei Wurzeln. Seit Anfang des 18. Jahrhunderts war die Familie Liberale der ehemalige Besitzer des Anwesens. Als Makler vom Vater zum Sohn verkauften sie damals den größten Teil der Ernte in den Niederlanden und Belgien. Ihr Name, der der topografischen Bezeichnung hinzugefügt wurde, hatte ihnen lange Zeit Einladungen an die Tische gleichnamiger politischer Parteien auf der ganzen Welt eingebracht. Im Laufe der Zeit brachten diese feinen Kenner die besten Terroirs von Pauillac zusammen. So hat dieses fünfte klassifizierte Gewächs von 1855 nun die Hälfte seines Weinbergs angrenzend an Château Latour und die andere Hälfte hinter Château Pichon Baron, das sich auf den Höhen des Ortes namens "Bages", einer großen Hochebene im Süden von Pauillac, befindet. Dieser hervorragende Weinberg sollte seine Jugend wiedererlangen, als die Familie Cruse, damals Besitzerin von Château Pontet-Canet, ebenfalls ein fünftes klassifiziertes Weingut in Pauillac, das Anwesen im Jahr 1960 erwarb. Sie starteten ein umfangreiches Programm zur Neupflanzung der Reben. Doch erst mit der Ankunft der Familie Villars im Jahr 1983 erlangte Château Haut-Bages Libéral seinen früheren Glanz zurück. Heute ist Claire Villars Lurton die Besitzerin des Anwesens und hat die Weinherstellungsanlagen komplett überholt. Sie hat ihre Weingartenbewirtschaftung auf einen nachhaltigen Weinbau ausgerichtet. Das Anwesen befindet sich derzeit im Prozess der Zertifizierung in ökologischer und biodynamischer Landwirtschaft.

Ein außergewöhnliches Terroir. Die Hälfte des Weinbergs liegt auf einem Kalksteinhügel entlang des Flusses und neben dem Château Latour. Der 2. Teil des Weinbergs befindet sich auf der Höhe des Weilers "Bages", der aus tiefem Kies besteht und zu den qualitativ hochwertigsten Terroirs der Appellation Pauillac gehört. • Zwei Generationen von Frauen an der Spitze des Schlosses. Claire Villars-Lurton hat die Leitung ihrer Mutter Bernadette Merlaut übernommen und ist die dritte Besitzergeneration dieses Grand Cru Classé • Umweltfreundliche Landwirtschaft. Das Château ist seit 2019 im ökologischen Landbau zertifiziert und befindet sich in der Umstellung auf biodynamischen Anbau. Die Liegenschaft ist seit über 15 Jahren in der Agrarökologie und Agroforstwirtschaft tätig, um die Biodiversität des Bodens zu fördern.

Jahrgang 2017

WineEnthusiast 94/100

Dies ist eines der drei biodynamischen Anwesen, die Gonzague und Claire Lurton gehören. Der Wein ist großzügig und dennoch fest im Stil dieses Anwesens strukturiert. Ein dichter, trockener Kern, umgeben von Brombeer- und Johannisbeerfrüchten, verspricht Großes. Es endet sauber und klar. — Roger Voss

J.Suckling 94/100

Über einer lebendigen Auswahl an Cassis, Brombeeren und Pflaumen kommt reichlich würziger, herzhafter Eichenholzeinfluss zum Vorschein. Am Gaumen hat er reichhaltige und kräftige Tannine, die kräftig und lang rollen und reichlich tiefe Kirsch- und Pflaumenaromen mit sich bringen. Schön ausgefüllt, aber es kommt noch mehr. Trinken ab 2022.

Vinum 93/100

Beginnt knackig und frisch, entwickelt echte Pauillac- Festigkeit, endet fruchtig und saftig; der beste HBL, den wir bis anhin verkostet haben.

Falstaff 92/100

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung, zart nach Vanille, ein Hauch von Karamell und Edelholz, dunkles Waldbeerkonfit, attraktives Bukett. Straff, frisch strukturiert, dezente Extraktsüße, prominente Tannine, tabakige Nuancen im Abgang, noch etwas fordern, bleibt gut haften, würziger Stil, braucht seine Zeit.

James Suckling

James Suckling 94/100

Wine Enthusiast

Wine Enthusiast 94/100

Vinum

Vinum 93/100

schmeckt nach

Kirsche

Brombeere

Holunder schwarz

Cassis I Johannisbeere

Ribisel rot

Hollerkoch dunkel

Grüne Kräuter getrocknet

Paprika

Pfeffer

Wacholder

Kaffee

Kochschokolade

Speck

Leder

Rauch

Graphit

Auf einen Blick

  • Weingut:
    Château Haut-Bages Libéral
  • Land:
    Frankreich
  • Region:
    Bordeaux
  • Typ:
    Rotweine
  • Inhalt:
    6 l
  • Rebsorte:
    Cuvée
  • Cuvée-Sorten:
    Cabernet Sauvignon, Merlot
  • Geschmack:
    trocken
  • Ausbauart:
    Barrique
  • Alkoholgehalt:
    13,5 %
  • Trinkreife:
    bis 2045

Das passende Glas zum Wein

251,40 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

251,40 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

54,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

Über das Weingut

Château Haut-Bages Libéral

Über das Weingut

Bereits zu Beginn des 18. Jh. hatte die Familie Libéral die besten Böden im Süden der Appellation Pauillac vereint. Ein außergewöhnliches Terroir. Die Hälfte des Weinbergs liegt auf einem Kalksteinhügel entlang des Flusses und neben dem Château Latour. Der 2. Teil des Weinbergs befindet sich auf der Höhe des Weilers „Bages“, der aus tiefem Kies besteht und zu den qualitativ hochwertigsten Terroirs der Appellation Pauillac gehört. Der nur 30 Hektar große Weinberg profitiert von der direkten Nähe zum Fluss Gironde. Die Familie Merlaut, die seit 1982 im Besitz des Weinguts ist, erkannte schnell, dass die Stärke und Einzigartigkeit von Haut-Bages Libéral auf der Qualität seines Terroirs beruht. Claire Villars-Lurton hat die Leitung von ihrer Mutter Bernadette Merlaut übernommen und ist die dritte Besitzergeneration dieses Grand Cru Classé. Claire unternahm zusammen mit ihrem Önologen Alain Sutre große Anstrengungen im Weinberg und investierte massiv in den Keller. Sie setzt sich sofort dafür ein, dieses außergewöhnliche Terroir mithilfe von Bio-, Biodynamie- und Agroforstmethoden zu bewahren. So wird das Gut 2019 biozertifiziert und befindet sich derzeit in der Umstellung auf biodynamische Methoden. Die Ergebnisse sind schnell sichtbar und die Weinberge blühen wie nie zuvor. Claire Lurton wurde vom namhaftesten Weinjournal Frankreichs „La Revue de Vin“ zur WINZERIN DES JAHRES 2024 gewählt - wir gratulieren herzlich!

Döllerers Genusspost

Jetzt für unseren Newsletter anmelden, Interessen bekanntgeben & Einkaufs-Rabatt abstauben!