Frankreich

Château Durfort-Vivens 2 ième Grand Cru Classé 2021

Superbe, betörende Aromatik von Blüten und Beeren, mineralische Noten; ungemein feinkörnige Gerbstoffe, immense Dichte und ewigen Länge; der reine Ausdruck von Beere und Terroir - herrlich.

 45,40 €

Inhalt: 0,375 l (121,07 €/ 1 l)

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten


Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage


0,375 l
Artikel-Nr.: 58050
Passt hervorragend zu
Hirsch geschmort
Hirsch gebraten
Gams geschmort
Gams gebraten
Wildschwein geschmort
Hase geschmort
Rind gebraten/gegrillt
Rind geschmort
Lamm gebraten/gegrillt
Lamm geschmort

Zum Produkt

2021 wird ein Archipel der Einzigartigkeit sein, jeder Weinberg hat seine eigene Geschichte. Bei Durfort-Vivens ist das Ergebnis faszinierend in seiner Ausgewogenheit, seiner Mundstabilität und seiner aromatischen Brillanz mit Noten, die eher an blumige Noten des Frühlings als an Sommer erinnern. In Anlehnung an die Jahrgänge meines Vaters erinnert mich der Stil des Weins mit seiner taninhaltigen Struktur an den 1986er und mit einer Fantasie, die dem 1988er würdig ist. Nach 30 Jahrgängen bin ich immer noch vom letzten Jahrgang bewegt und freue mich auf den nächsten. Wein hält die Leidenschaft am Leben. Gonzague Lurton – Inhaber

„Auch wenn er nicht zu den warmen Jahrgängen früherer Jahre wie 2015, 2016, 2018, 2019 oder 2020 gehört, verdient er es dennoch, im Keller eines jeden guten Weinkenners zu stehen. Er ist tatsächlich ein Jahrgang, der unsere Nerven auf die Probe gestellt hat, uns aber aufgrund seiner Qualität stolz und optimistisch macht. Trotz der extremen Wetterbedingungen entspricht das Aromaprofil frischer Früchte mit einem reifen, ausgewogenen und strukturierten Charakter dem Bild der großen Bordeaux-Weine der Vergangenheit.“ Léopold Valentin – Technischer Direktor

Ein 62 ha großer Weinberg in der Appellation Margaux, in den Dörfern Margaux, Cantenac und Soussans.

Über 20 Jahre lang waren die Trauben von Château Durfort-Vivens Teil der Cuvée der Château Margaux-Weine.

Einer der Lieblingsweine des dritten Präsidenten der USA, Thomas Jefferson, Ende des 18. Jahrhunderts.

1855 während der Weltausstellung in Paris zum 2. Cru Classé erhoben.

Das Weingut befindet sich seit zwei Generationen im Besitz der Familie Lurton.

Mit 26 Jahren war Gonzague der jüngste Eigentümer und Betriebsleiter eines Grand Cru Classé des Médoc.

Die Weine sind seit dem Jahrgang 2016 sowohl biologisch als auch biodynamisch zertifiziert.

Der einzige Jahrgang aus dem Jahr 1855, der gleichzeitig sowohl biologisch als auch biodynamisch zertifiziert wurde.

Der größte Amphorenkeller der Welt.

Der Jahrgang 2018 wurde vollständig in Amphoren ohne jegliche mechanische Hilfe hergestellt.

Der Weinberg wird nach agrarökologischen Methoden bewirtschaftet.

Kleinflächige Pflanzung von Rebstöcken ohne Unterlage, um die Vielfalt zu erhalten und unseren Weinberg an den Klimawandel anzupassen.

Die Weine werden seit dem Jahrgang 2014 jährlich auf „0 Rückstände“ getestet.

DER WEINBERG

62 Hektar tiefer Kiesboden mit einer Matrix aus Sand und Lehm. Gelegen in den Appellationen Margaux, Cantenac und Soussansin Margaux.

DIE WEINBEREITUNG

Parzelle und maßgeschneiderte Weinbereitung. Alkoholische Gärung mit Naturhefe. Einmal täglich umpumpen für eine schonende Extraktion. 21 Tage alkoholische und malolaktische Gärung. Keine Zugabe von Zusatzstoffen während der gesamten Vinifizierung. Keine Pestizidrückstände.

Cuvee: 97 % Cabernet Sauvignon + 3% Merlot

18 Monate Ausbau: 70 % in neuen Eichenfässern 30 % in Amphoren (TAVA)

DAS TEAM - Inhaber: Gonzague LURTON - Technischer Leiter: Léopold VALENTIN - Önologe und Berater: Éric BOISSENOT

Vinum 100/100

Superbe, betörende Aromatik von Blüten und Beeren, mineralische Noten; entwickelt gemächlich unerhörte Tiefe, dank der schieren Klasse der mineralisch-seidigen ungemein feinkörnigen Gerbstoffe, der immensen Dichte und ewigen Länge; der reine Ausdruck von Beere und Terroir - herrlich.

Bio-Dyn

Bio-Dyn

Vinum

Vinum 100/100

schmeckt nach

Kirsche

Heidelbeere

Brombeere

Holunder schwarz

Cassis I Johannisbeere

Ribisel rot

Hollerkoch dunkel

Grüne Kräuter getrocknet

Pfeffer

Wacholder

Auf einen Blick

  • Weingut:
    Château Durfort-Vivens
  • Land:
    Frankreich
  • Region:
    Bordeaux
  • Typ:
    Rotweine
  • Inhalt:
    0,375 l
  • Rebsorte:
    Cuvée
  • Cuvée-Sorten:
    Merlot, Cabernet Sauvignon
  • Geschmack:
    trocken
  • Ausbauart:
    Barrique
  • Alkoholgehalt:
    13,5 %
  • Trinktemperatur:
    16-18°C
  • Trinkreife:
    bis 2040
  • Sulfite:
    Ja

Das passende Glas zum Wein

251,40 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

251,40 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

54,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

Über das Weingut

Château Durfort-Vivens

Über das Weingut

Die Geschichte von DURFORT-VIVENS ist eine sehr ungewöhnliche. Im 14. Jh. war es ein Jagdschloss der Ritter von Durfort de Duras. Erst im 17. Jh. wurde es ein Weingut und der 3. Präsident der Vereinigten Staaten, ein Bordeauxfan, erkannte die ausgezeichnete Qualität von DV und platzierte es an die 4. Position gleich nach den Chateaux Lafite, Latour und Margaux. Diese inoffizielle Position wurde durch die Klassifizierung von 1855 mit dem Status 2.Cru Classè bestätigt.

Leider wurde DV 1937 von Chateau Margaux aufgekauft und die Infrastruktur verfiel nach und nach. 1961 erwarb die Familie Lurton alle kostbaren Weingärten welche zuvor schon zu DV gehörten. 1992 erbte Gonzague Lurton im Alter von 26 Jahren diese Weingärten. Angeregt durch die Herausforderung und das Potenzial des Anwesens, beschloss er die Infrastruktur zu erneuern und hatte den Ehrgeiz die Position als 2. Cru Classé wieder zu bestätigen.

               

In den 90iger Jahren kämpfte er gegen den vergessenen Ruf des Chateau als auch gegen so manchem renommierten Kritiker (z.B. Parker). Damals war der Bordeaux-Stil ein robuster Wein, dem es laut Gonzague an Persönlichkeit fehlte. Die Weine waren zu sehr vom Holz geprägt als von diesem außergewöhnlichen Terroir dieser Region. Er machte sich auf die Suche nach dem Durfort-Vivens-Stil des 21. Jh.

     

Die Lagen sind prädestiniert für Cabernet Sauvignon, welcher die Assemblage dominiert und von Merlot, Petit Verdot und sogar auch Cabernet Franc (sehr selten im Médoc) unterstützt wird. Cabernet ist hier König, und verleiht den Weinen ihre einzigartige Struktur und Tiefe. Im Laufe der Jahre gewann die Qualität der Weine von Château Durfort-Vivens immer mehr an Brillanz und Präzision und auch der Großteil der Kritiker guttierten das mit Bewertungen welche einem 2. Cru Classè entsprachen.                                                        

Im Jahr 2009 begann er mit der Umstellung auf den biodynamischen Weinbau, da er davon überzeugt war, dass dieser Ansatz es ihm ermöglichen würde, die Essenz des Terroirs, das er immer gesucht hat, wiederzuentdecken. Gonzague bleibt entschlossen, trotz der mit dem feuchten Klima von Bordeaux verbundenen gesundheitlichen Risiken und manchmal zum Nachteil besserer Erträge und finanzieller Sicherheit. Dank ihres leidenschaftlichen Engagements in den Lagen und im Keller, hat der Stil von Durfort-Vivens an Präzision und Frische gewonnen. Den hohen Anspruch der Familie erkennt man zum Beispiel auch an den Amphoren für den Ausbau, welche aus den eigenen Böden modelliert wurden und eine Harmonie zwischen Weinberg und Keller schaffen.

Entgegen allen Erwartungen seiner Bordeaux-Entourage erhielt er 2016 auf einen Schlag sowohl die Bio- als auch die biodynamische Zertifizierung und machte Château Dufort-Vivens zu einem doppelt zertifizierten 2.Cru Classé von Margaux. Bescheidenheit und Zurückhaltung ist den Lurtons teuer und spiegelt sich in ihrem gesamten Auftritt wider. So blieben auch die Preise von Durfort-Vivens über die Jahre moderat und für einen 2.Cru Classè ein Schnäppchen!

Döllerers Genusspost

Jetzt für unseren Newsletter anmelden, Interessen bekanntgeben & Einkaufs-Rabatt abstauben!