











Zum Produkt
CHÂTEAU LATOUR
Die Geschichte von Chateau Latour kann bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgt werden in dem der originalgetreue Turm des Weinguts von Gaucelme de Castillon zwischen dem 100 Jährigen Krieg erbaut wurde. Das alte Pauillac Weingut ist eines der 4 Weingüter im Medoc das im Rahmen der berühmten Klassifizierung von 1855 in den Rang eines Premier Grand Cru erhoben wurde. Château Latour liegt im Herzen der Weinregion Médoc, etwa 50 km nordwestlich von Bordeaux, wo die Legende der Weinberge von Bordeaux begann. Das erstklassige Terroir des Château, l’Enclos, überblickt die Gironde-Mündung, die dem Weinberg im Laufe der Jahrhunderte seine geologische Komplexität verliehen hat und täglich für ein mildes Klima sorgt. Der 78 ha große Weinberg ruht auf einem exzellenten Terroir und ist zu 80% mit Cabernet Sauvignon, zu 18% mit Merlot und zu 2% mit Cabernet Franc und Petit Verdot bepflanzt. In den Jahren seit 1993 wurden unter der Führung der Familie Pinault, dem Eigentümer des Weinguts, bedeutende Veränderungen vorgenommen, um das Streben von Château Latour nach Exzellenz bei den Weinen, die es produziert, aufrechtzuerhalten. Chateau Latour ist seit 2018 Bio-zertifiziert und zeigt es mit Stolz auf der Etikette. Als erster der Premier Grand Crus in Bordeaux beweisen sie das Bio in der Weinlandschaft endgültig angekommen ist.
Der Jahrgang 2017:
Klima:
Nach einem kalten und trockenen Winter führte das milde Wetter im März dazu, dass die Knospen fast zur normalen Zeit ausbrachen, nämlich am 29. März beim Merlot und am 3. April beim Cabernet-Sauvignon. Im April waren deutliche Unterschiede in den Tages- und Nachttemperaturen zu beobachten, die zusammen mit den fehlenden Niederschlägen eine gleichmäßige und regelmäßige Entwicklung der Reben begünstigten. Zwei Nächte Frühlingsfrost am 27. und 28. April betrafen jedoch 2,6 Hektar im Château Latour, hauptsächlich auf Parzellen außerhalb der Enclos, auf denen der Pauillac de Latour angebaut wurde. Der Niederschlag im Mai konzentrierte sich auf nur 9 Tage, was zusammen mit der frühsommerlichen Hitze zu einer frühen Blüte führte, die bei sonnigen Bedingungen schnell und gleichmäßig erfolgte. Die ersten drei Juniwochen waren trocken. Der trockene und mäßig heiße Sommer 2017 mit seinen kühlen frühen Morgenstunden ermöglichte eine gleichmäßige Reifung der Trauben. Die Niederschläge in den ersten beiden Septemberwochen führten zu einer deutlichen Vergrößerung der Trauben vor der Ernte, die unter guten Bedingungen stattfand.
Kostnotizen des Château: 92,1% CS | 7,8% ME | 0,1% PV 13,3 % Alkohol
Château Latour 2017 hat ein herrliches aromatisches Spektrum aus Schwarzkirsche und schwarzer Johannisbeere, kombiniert mit frischeren Noten von Kreide, Tabak und Oliven. Präzise, strukturierte Tannine auf einem dichten, tiefen Gaumen machen diesen Wein zu einem kraftvollen Wein mit Energie und Ausgewogenheit, der Raffinesse und Frische vermittelt.
James Suckling 99/100
Reife und sehr kraftvolle Aromen von schwarzem Lakritz, Johannisbeeren und Veilchen. Vollmundig, dicht und würzig mit viel ganz neuem, auffälligem Holz. Sexy und wunderschön. Runde und polierte Tannine. Hervorragender Wein für diesen Jahrgang. Versuchen Sie es nach 2028.
Wine Advocate 98/100
Der Latour 2017 ist eine Mischung aus 92,1 % Cabernet Sauvignon, 7,8 % Merlot und 0,1 % Petit Verdot mit 13,3 % Alkohol und einem IPT von 66. Die Farbe ist tief granatrotviolett und beginnt ein wenig nachdenklich, bevor er kraftvoll aus dem Glas explodiert Düfte von reifen schwarzen Johannisbeeren, Brombeerkuchen und eingemachten Schwarzkirschen sowie Anklänge von Zedernholz, Bockshornklee, Kreuzkümmel und Holzkohle mit aufkommenden Anklängen von Veilchen, dunkler Schokolade, Sternanis und fruchtbarem Lehm. Mit mittlerem Körper ist dies möglicherweise einer der elegantesten und großartigsten Latours aller Zeiten. Er offenbart Schicht für Schicht frische, knackige schwarze Früchte mit einer Vielzahl exotischer Gewürz- und Blumennuancen, umrahmt von superreifen, superfeinkörnigen Tanninen im Abgang sehr lang, mit mineralischen Funken durchdringend. Er ist so nuanciert und duftend, dass ich mir vorstellen kann, dass dieser Wein in 50 Jahren mit einem großartigen roten Burgunder verwechselt werden könnte. Trinkfenster: 2026 – 2075 – Lisa Perrotti-Brown
Wine Spectator 98/100
Eine reine, geschmeidige, nahtlose Schönheit mit einem kristallklaren Kern aus Cassis-, Kirsch- und Zwetschgenfrüchten, der mit Noten von Flieder, Eisen und nassen Kieselsteinen glänzt. Zeigt eine hervorragende Wirbelsäule und Klarheit, mit gut vergrabenem Griff. Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Am besten von 2025 bis 2040. – JM – James Molesworth
Robert Parker 98/100
James Suckling 99/100
Winespectator 98/100
schmeckt nach

Kirsche

Brombeere

Holunder schwarz

Cassis I Johannisbeere

Ribisel rot

Hollerkoch dunkel

Grüne Kräuter getrocknet

Liebstöckel

Paprika

Pfeffer

Wacholder

Kaffee

Kochschokolade

Speck

Leder

Rauch

Graphit
Auf einen Blick
-
Region:Bordeaux
-
Typ:Rotweine
-
Inhalt:0,75 l
-
Rebsorte:Cuvée
-
Cuvée-Sorten:Cabernet Franc, Petit Verdot, Cabernet Sauvignon, Merlot
-
Geschmack:trocken
-
Ausbauart:Barrique
-
Alkoholgehalt:13,0 %
-
Trinkreife:bis 2050
Das passende Glas zum Wein
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Château Pontet-Canet 5. Grand Cru Classé 2007
158,80 € (0,75 l)Château Potensac Cru Bourgeois 2014
435,50 € (6 l)Chateau Prieuré Lichine 2011
140,90 € (1,5 l)Chateau Cheval Blanc Premier Grand Cru Classé A 2012
384,90 € (0,375 l)Chateau Cheval Blanc Premier Grand Cru Classé A 2005
760,90 € (0,375 l)Chateau Mouton Rothschild Premier Cru Classé 2006
510,20 € (0,375 l)Chateau Margaux Premier Cru Classé 2012
798,80 € (0,75 l)Château Mouton Rothschild 1. Grand Cru Classé 2012
819,30 € (0,75 l)Chateau Margaux Premier Cru Classé 2012
479,30 € (0,375 l)Château Cheval Blanc Premier Grand Cru Classé A 2013
678,60 € (0,75 l)Château Lynch Bages 5. Grand Cru Classé 2014
198,70 € (0,75 l)Château Mouton Rothschild 1. Grand Cru Classé 2015
847,70 € (0,75 l)Château Pontet-Canet 5. Grand Cru Classé 2009
431,90 € (0,75 l)Château Fonroque Grand Cru Classé 2016
62,30 € (0,75 l)Château Pontet-Canet 5. Grand Cru Classé 2011
94,80 € (0,375 l)