Deutschland

Spätburgunder Malterdinger VDP Ortswein 2023

Typisch würzige Pinot-Aromen, fruchtiger Schmelz und mineralische Finesse.
 37,40 €

Inhalt: 0,75 l (49,87 €/ 1 l)

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten


Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage


0,75 l
Artikel-Nr.: 178086

Zum Produkt

Der Spätburgunder Malterdinger stammt aus kleinen Terrassenlagen in einem steilen, klimatisch sehr günstig gelegenen Südwestkessel. Geprägt vom stark wasserdurchlässigen Muschelkalkverwitterungsboden streben die Reben dazu, besonders tief zu wurzeln. Der Malterdinger sieht kein neues Holz, sondern kommt zumeist als Drittbelegung in das Holzgebinde.

Rote Kirscharomatik, dahinter verstecken sich Himbeeren, eine zarte Kräuterwürze und florale Nuancen. Frucht, die in die Tiefe geht. Sehr klar und präzise. Ohne Schnick-Schnack präsentiert sich die Nase am Gaumen wieder.

Rarität

Rarität

Auf einen Blick

  • Weingut:
    Weingut Bernhard Huber
  • Land:
    Deutschland
  • Region:
    Baden
  • Typ:
    Rotweine
  • Inhalt:
    0,75 l
  • Rebsorte:
    Pinot Noir/Blauer Burgunder
  • Geschmack:
    trocken
  • Ausbauart:
    Barrique
  • Alkoholgehalt:
    13,5 %
  • Trinktemperatur:
    16-18°C
  • Trinkreife:
    bis 2040
  • Sulfite:
    Ja

Das passende Glas zum Wein

251,40 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

251,40 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

54,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

Über das Weingut

Weingut Bernhard Huber

Über das Weingut

Die Mönche trafen in Malterdingen auf das gleiche Terroir, den „Muschelkalk- Verwitterungsboden“, wie im Burgund und brachten damit die hohe Schule des Weinmachens mit. Der Sortenspiegel des 28 Hektar umfassenden Weinguts Huber ist sehr von den Burgundersorten geprägt. Der Schwerpunkt liegt mit 70 % beim Spätburgunder. Bis heute und in Zukunft: Winzer mit Herzblut, mit dem Ziel einfach gute Weine zu produzieren und dem Traum, wieder einen Wein zu machen, der nicht bloß konkurriert, sondern eindeutig als ein „Malterdinger“ erkennbar ist, so wie es früher im 13. Jahrhundert war.

Döllerers Genusspost

Jetzt für unseren Newsletter anmelden, Interessen bekanntgeben & Einkaufs-Rabatt abstauben!