Kontakt

Rückgabe

Rückgabe

Hier können Sie uns Ihre Nachricht zur Rückgabe eines Artikels hinterlassen. Wir werden uns nach dem Erhalt umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Versandkosten

Versand in Österreich

Die Lieferung erfolgt ab € 350 netto in Österreich frei Haus. Bei geringeren Mengen werden die effektiven Frachtkosten (max. € 25) in Rechnung gestellt. Mehrkosten
bei Eillieferungen sind auf jeden Fall vom Käufer zu tragen.

Versand in Deutschland

Lieferungen nach Deutschland erfolgen ab € 500,00 netto frei Haus, darunter werden anteilige Frachtkosten (max. € 35) verrechnet. 
Mehrkosten bei Eillieferungen sind auf jeden Fall vom Käufer zu tragen.


Team Weinhaus

AGB

§ 1 Allgemeines – Geltungsbereich

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle mit der Döllerer Weinhandelshaus GmbH, Kellau 160, A-5431 Kuchl oder der Döllerer Weinhandelshaus Vertrieb GmbH, Raiffeisenstraße 10a, D-83355 Grabenstätt und dem Kunden geschlossenen Geschäfte, soweit sie für Verbraucher nach den Konsumentenschutzbestimmungen zulässig sind. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung. Der Kunde anerkennt diese AGB an und erklärt sich mit der Bestellung ausdrücklich damit einverstanden. Allenfalls abweichende Bestimmungen in Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt. Im Falle einer Kollision gelten ausnahmslos diese AGB.
Wir sind berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern, soweit dies zur Beseitigung nachträglich entstehender Äquivalenzstörungen oder zur Anpassung an veränderte gesetzliche oder technische Rahmenbedingungen notwendig ist. Über eine Änderung werden wir den Kunden unter Mitteilung des Inhalts der geänderten Regelungen an die zuletzt bekannte E-Mail-Adresse des Kunden informieren. Die Änderung wird Vertragsbestandteil, wenn der Kunde nicht binnen sechs Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung der Einbeziehung in das Vertragsverhältnis uns gegenüber in Schrift- oder Textform widerspricht.

§ 2 Vertragsschluss

Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Technische sowie sonstige Änderungen wie z. B. Zwischenverkauf, Sortiments- und Preisänderungen behalten wir uns vor. Die im Webshop abgebildeten Produkte stellen kein Angebot im Rechtssinne dar. Es handelt sich dabei lediglich um eine Produktinformation. Das verbindliche Angebot gibt der Kunde selbst durch Vornahme der Bestellung ab.

§ 3 Bestellvorgang

Der Webshop-Einkauf für Großhandelskunden ist nur über eine Registrierung möglich. Der Login erfolgt mittels einer im Kundenkonto hinterlegten E-Mail-Adresse und einem selbstgewählten Passwort. 
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass uns die E-Mail-Adressen der Mitarbeiter, die Zugang zum jeweiligen Unternehmensprofil dieses Webshops haben, und das betreffende Unternehmen verlassen haben, unaufgefordert bekannt gegeben werden müssen. Daraufhin werden die hinterlegten E-Mail-Adressen des/der Mitarbeiter/in von uns gelöscht.
Bei der Übersicht über das Sortiment des Webshops https://www.weinhaus.doellerer.at kann der Kunde die von ihm gewünschten Waren durch das Klicken auf den Button „BESTELLEN“ auswählen. Die ausgewählten Waren werden während des Besuchs des Kunden auf der Website https://www.grosshandel.weinhandelshaus.at/ im Warenkorb zwischengespeichert. Dies ist durch das kurze Aufpoppen des Warenkorb-Fensters ersichtlich. Mit Klick auf „IHR WARENKORB“ im Pop-up-Fenster oder auf den Einkaufswagen-Button auf der Webseite, kommt der Kunde direkt in den Warenkorb, wo er eine Übersicht über die von ihm ausgewählten Produkte erhält. Der Kunde hat nun die Möglichkeit Artikel zu entfernen oder die Anzahl zu verändern. Weiters kann der Kunde auf dieser Seite einen Gutscheincode einzulösen. Das Anklicken des Buttons „WEITER EINKAUFEN“ ermöglicht dem Kunden weiter im Warensortiment zu stöbern und Produkte auszuwählen. Ein Klick auf den Button „BESTELLUNG ABSCHLIESSEN“ bewirkt, dass der Bestellvorgang fortgeführt wird. 
Vor der Abgabe der Bestellung werden die für die Bestellung relevanten Daten in einer Bestellübersicht zusammengefasst. Der Kunde kann seine Bestellung und seine Angaben in der Bestellübersicht noch einmal überprüfen und gegebenenfalls korrigieren sowie die Versandart auswählen. Durch Klicken auf den Button „BESTELLUNG ABSCHLIESSEN“ wird die Bestellung an die Döllerer Weinhandelshaus GmbH sowie die Döllerer Weinhandelshaus Vertrieb GmbH weitergeleitet. Daraufhin erhält der Kunde eine Bestellbestätigung per E-Mail. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich hierbei nicht um eine Auftragsbestätigung handelt. Letztere wird erst nach interner Überprüfung der Bestellung in einer separaten E-Mail an den Kunden geschickt.
Unser Angebot ist freibleibend. Zwischenverkauf, Sortiments- und Preisänderungen bleiben vorbehalten.
Die angeführten Preise verstehen sich in Euro exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, Glas und Verpackung. In den angegebenen Preisen nicht enthalten sind die Transportkosten, die unter § 5 Lieferbedingungen und Transportkosten nachzulesen sind. Druckfehler und Irrtümer sind vorbehalten. Das jeweils letzte Angebot hebt alle vorhergehenden Angebote auf.

§ 4 Kostproben

Die von uns zur Verfügung gestellten Proben werden zum Listenpreis abzüglich 25 % Musterrabatt verrechnet. Pro Wein und Jahrgang wird nur eine Flasche mit Verkostungsrabatt abgegeben.

§ 5 Bestellbestätigung

Nach Einlangen der Bestellung verschickt die Döllerer Weinhandelshaus GmbH sowie die Döllerer Weinhandelshaus Vertrieb GmbH eine Benachrichtigungs-E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse. In dieser automatisierten Benachrichtigung wird der Erhalt der Bestellung bestätigt. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar. Ein Vertrag kommt erst mit Annahme der Bestellung durch die Döllerer Weinhandelsaus GmbH sowie die Döllerer Weinhandelshaus Vertrieb GmbH zustande. Wenn nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, erfolgt die Vertragsbestätigung ebenfalls auf elektronischem Wege an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse.

§ 6 Lieferbedingungen und Transportkosten

Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die im Kundenkonto angelegte Lieferadresse. 
Ab einem Bestellwert von € 350,00 netto in Österreich wird frei Haus geliefert. Bei geringerem Bestellwert werden die effektiven Frachtkosten (max. € 19,00) in Rechnung gestellt. Mehrkosten bei Eillieferungen sind auf jeden Fall vom Käufer zu tragen. 
Für die Lieferung von Genusspackerln gilt, dass diese, wenn es der Platz erlaubt, zusammen mit der restlichen Ware des Kunden auf die Speditionspalette gepackt werden. Sollte dort kein Platz mehr sein, fallen für Genusspackerl gesonderte Transportkosten an. Die Frachtkosten pro Genusspackerl belaufen sich im letzteren Fall je nach Größe zwischen € 13,90 und € 19,90 brutto für Lieferungen innerhalb Österreichs. 
Die Döllerer Weinhandelshaus GmbH sowie die Döllerer Weinhandelshaus Vertrieb GmbH ist nicht verantwortlich für Lieferhindernisse, die in der Sphäre von Zulieferern oder Herstellern gelegen sind. Im Falle einer unverschuldeten Lieferunmöglichkeit wird der Kunde von der Döllerer Weinhandelshaus GmbH oder Döllerer Weinhandelshaus Vertrieb GmbH unverzüglich informiert. Ein Schadensersatz ist ausgeschlossen. Der Kunde hat bei der Entgegennahme der Waren dafür Sorge zu tragen, dass nur er selbst oder allenfalls bevollmächtigte Personen die Waren übernehmen.

§ 7 Einfuhr- und Zollvorschriften, Ausfuhrbestimmungen

Der Kunde hat bei der Bestellung die Einfuhr- und Zollvorschriften des jeweiligen Landes zu beachten. Er selbst trägt das Risiko für alle Folgen, die aus einem unzulässigen Warenversand in das Ausland, der Nichtbeachtung der Einfuhr- und Zollvorschriften fremder Länder (einschließlich der Durchfuhrvorschriften), aus der falschen oder unzureichenden Ausfertigung der Zollinhaltserklärung, des grünen Zollzettels oder anderer Begleitpapiere sowie aus der Nichtbeachtung der geltenden Ausfuhrbestimmungen entstehen. Dies gilt auch für Schäden, die dem Absender durch Verlust des Anspruchs auf Ersatz entstehen, wenn die Sendung von den Zollbehörden eines fremden Landes beschlagnahmt wird. Es obliegt dem Kunden, sich bei den Empfängern der Sendungen, den Auslandsvertretungen der Bestimmungs- bzw. Durchgangsländer, den Außenhandelsstellen, den Industrie- und Handelskammern oder sonstigen Stellen selbst zu unterrichten. Aufgrund von Zollbestimmungen dürfen Schaumweine, Spirituosen und aufgespritete Weine (Portwein, Sherry) nur innerhalb Österreichs versendet werden.

§ 8 Zahlungsbedingungen und Eigentumsvorbehalt

Falls nicht anders vereinbart, ist die Zahlung unserer Lieferung sofort nach Rechnungserhalt fällig. Für den Fall des Zahlungsverzuges verpflichtet sich der Käufer alle dem Vertragspartner entstehenden Kosten, Spesen und Barauslagen, aus welchen Titeln sie auch resultieren, und die diesem die Verfolgung seiner berechtigten Ansprüche aus diesem Vertragsverhältnis entstehen, insbesondere die tarifmäßigen Kosten der Einschaltung von Inkassobüros oder Rechtsanwälten, zu ersetzen. Bei Zahlungsverzug werden ab dem Tage der Zielüberschreitung bankmäßige Verzugszinsen von 5 % über unserem Refinanzierungs-Zinssatz verrechnet!
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller unserer Forderungen aus der Lieferung (Rechnungsbetrag zzgl. allfälliger Zinsen, Spesen und Kosten) unser Eigentum. Bei Zahlungsverzug des Kunden sind wir berechtigt, die unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware abzuholen, ohne damit vom Vertrag zurückzutreten. Die gelieferte Ware bleibt solange unser Eigentum, bis die vom Käufer bezahlt oder in Zahlung gegebene Wechsel oder Schecks eingelöst sind. Eine Verfügung über unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware ist dem Kunden nur im üblichen Geschäftsverkehr gestattet, insbesondere dürfen derartige Waren weder verpfändet, noch zur Sicherheit übergeben werden. Auf unser Eigentum ist Dritten gegenüber hinzuweisen. Der Käufer ist verpflichtet, uns bei etwaigen Zugriffen Dritter zu verständigen. Die Forderung des Käufers aus einer Weiterveräußerung der Vorbehaltsware gelten als an uns abgetreten. Sie dienen in demselben Umfang zu unserer Sicherung. Gerichtsstand ist Salzburg.

§ 9 Gewährleistung & Korkfehler

Die Döllerer Weinhandelshaus GmbH sowie die Döllerer Weinhandelshaus Vertrieb GmbH weist darauf hin, dass die im Webshop abgebildeten Produkte und Verpackungen von der Lieferung abweichen können. Dem Kunden erwachsen daraus keine Gewährleistungs- oder Schadenersatzansprüche, solange das im Webshop ausgewählte Produkt tatsächlich geliefert wird.
Für die erhältlichen Artikel gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Für den Fall, dass die gelieferte Ware Mängel aufweist, sind uns diese umgehend bekannt zu geben und das Produkt samt Rechnungskopie an uns zu retournieren. Eine Gewährleistung ist ausgeschlossen, wenn der Kunde den Mangel selbst verschuldet oder einen Schaden durch unsachgemäße Verwendung verursacht hat. 
Beanstandungen wegen offenkundiger Beschädigung oder Fehlmengen können nur anerkannt werden, wenn die Mängel beim Empfang auf dem Transportdokument verzeichnet werden. Außerdem sind wir umgehend davon zu informieren. Beschädigungen der Ware, die während oder aufgrund des Transports entstanden sind, sind vom Kunden unverzüglich dem Transportunternehmen zu melden und hat der Kunde den Schaden beim Transportunternehmen direkt geltend zu machen. Im Falle höherer Gewalt, behördlicher Maßnahmen oder von Betriebsstörungen treten die Verkaufsbedingungen außer Kraft und die Döllerer Weinhandelshaus GmbH ist von aller Lieferpflicht entbunden. 
Das Auskristallisieren von Weinstein ist ein natürlicher Vorgang und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Für durch Korkfehler beeinträchtigte Flaschen leisten wir Ersatz in Form einer Gutschrift. Davon ausgenommen sind Weine aus Bordeaux und Burgund. Voraussetzung für eine Ersatzleistung: Ersatz vom Winzer sowie die (nahezu) volle Flasche und der Originalverschluss müssen noch vorhanden sein und die Flasche muss nachweislich bei uns gekauft worden sein.

§ 10 Aufrechnungsrecht, Zurückbehaltungsrecht

Der Kunde ist nicht berechtigt, gegenüber unseren Forderungen aufzurechnen, es sei denn, die Gegenansprüche des Kunden sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Der Kunde ist zur Aufrechnung gegenüber unseren Forderungen auch berechtigt, wenn er Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend macht. Der Kunde darf ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht.

§ 11 Rücktrittsrecht

Ein Rücktrittsrecht ist bei alkoholischen Getränken ausgeschlossen, deren Preis bei Vertragsabschluss vereinbart wurde, die aber nicht früher als 30 Tage nach Vertragsabschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat. Darüber hinaus ist ein Rücktrittsrecht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind, ausgeschlossen.

§ 12 Haftungsbeschränkungen

Eine Haftung ist mit Ausnahme von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Personenschäden. Es wird keine Verantwortung für Lieferhindernisse im Bereich von Zulieferern und Produzenten übernommen. Wird die Lieferung durch höhere Gewalt, behördliche Maßnahmen oder Betriebsstörungen vereitelt oder unmöglich, so treten die Verkaufsbedingungen außer Kraft und die Döllerer Weinhandelshaus GmbH sowie die Döllerer Weinhandelshaus Vertrieb GmbH ist von aller Lieferpflicht entbunden.

§ 13 Geistiges Eigentum

Sämtliche Texte, Dokumente, Bilder, Grafiken, audiovisuelle Dateien und weitere auf der Website zur Verfügung gestellte Daten sind urheberrechtlich geschützt. Die Inhalte dieser Website dürfen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der Döllerer Weinhandelshaus GmbH sowie die Döllerer Weinhandelshaus Vertrieb GmbH nicht kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Jede Nutzung, auch in Teilen, ist ohne Zustimmung der Döllerer Weinhandelshaus GmbH sowie der Döllerer Weinhandelshaus Vertrieb GmbH untersagt.

§ 14 Hinweis

Die Döllerer Weinhandelshaus GmbH sowie die Döllerer Weinhandelshaus Vertrieb GmbH weist darauf hin, dass die Abgabe und Lieferung von Wein und Spirituosen nach den Jugendschutzbestimmungen nur an Erwachsene erlaubt ist.

§ 15 Schlussbestimmungen

Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes und der Verweisungsnormen. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist die Landeshauptstadt Salzburg. Dies gilt nicht für Verbrauchergeschäfte. Erfüllungsort ist Salzburg. Sämtliche Änderungen oder Ergänzungen eines Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für ein beabsichtigtes Abgehen vom Erfordernis der Schriftlichkeit. Mündliche Nebenabreden existieren nicht. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen hat nicht die Ungültigkeit der gesamten AGB zur Folge. Die restlichen Bestimmungen bleiben aufrecht. 

Impressum

DÖLLERER WEINHAUS

Döllerer Weinhandelshaus GmbH

Raimund Döllerer
Kellau 160
A-5431 Kuchl
T: +43 (0)6244 20567
F: +43 (0)6244 20567 42

weinhaus@doellerer.at
www.shop.doellerer.at

Wirtschaftskammer Salzburg 
Aufsichtsbehörde: BH Hallein
Firmenbuchgericht: LG Salzburg
UID-Nr.: ATU 72621601
Firmenbuch: FN 478173x
Gesetzliche Vorschriften: Gewerbeordnung (https://www.ris.bka.gv.at)
Unternehmensgegenstand: Weinhandel

Bankverbindung
Raiffeisenbank Golling
IBAN AT59 3501 7000 0006 9393
SWIFT/BIC RVSAAT2S017

____

Döllerer Weinhandelshaus Vertrieb GmbH
Raimund Döllerer
Raiffeisenstraße 10a
D-83355 Grabenstätt
T: +43 (0)6244 20567
F: +43 (0)6244 20567 42
weinhaus@doellerer.at
www.shop.doellerer.at

UID-Nr. DE314987003
Steuer Nr. 163/124/60274
Verbrauchsteuer Nr. DE00002035758
Handelsregister: HRB 26470 Handelsregister B Traunstein
Bankverbindung
Raiffeisenbank Golling
IBAN AT47 3501 7000 0014 7306
SWIFT RVSA AT 2S 017
Creditor ID DE93ZZZ00002110761

Hinweis zur Streitbeilegung
Die Europäische Kommission hat eine Europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung („OS-Plattform“) bereitzustellen. Die OS-Plattform ist im Internet unter der Internet-Adresse http://ec.europa.eu/consumers/odr/ abrufbar. Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten. Gerne können Sie Ihre Beschwerde auch direkt bei uns unter folgender E-Mail-Adresse einbringen: weinhandel@doellerer.at

Mitglied der Wirtschaftskammer Salzburg

 

____

Bildnachweise
Döllerer Stammhaus GmbH
Döllerer Weinhandelshaus GmbH
Alexander Maria Lohmann
Cathrine Struckhard
iStock
Joerg Lehmann
Annette Sandner
Patrick Langwallner

Österreich Wein
Pexels
 

Datenschutz

Diese Website wird von Döllerer Stammhaus GmbH, Markt 56, 5440 Golling und Döllerer Weinhandelshaus GmbH, Kellau 160, 5431 Kuchl bzw. der Döllerer Weinhandelshaus Vertrieb GmbH, Raiffeisenstraße 10a, D-83355 Grabenstätt, betrieben. Diese Mitteilung beschreibt wie wir, als datenschutzrechtlich Verantwortlicher, Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Website verarbeiten.
 

1. Welche Daten wir über Sie verarbeiten

Im Zuge Ihres Besuches dieser Website werden wir folgende Informationen erheben: Das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Website, Ihre IP-Adresse, Name und Version Ihres Web-Browsers, die Webseite (URL), die Sie vor dem Aufruf dieser Website besucht haben, bestimmte Cookies (siehe Punkt 2 unten) und jene Informationen, die Sie selbst durch Ausfüllen des Kontaktformulars, Registrierung auf unserer Website und bei Bestellungen im Onlineshop oder im Rahmen des Abonnements unseres Newsletters zur Verfügung stellen.

Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Website bitten, tatsächlich anzugeben. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird es Ihnen nicht möglich sein, alle Funktionen der Website zu nutzen.

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLSVerschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
 

2. Cookies

Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern, es Ihnen zu ermöglichen, eine Website dort weiter zu verwenden, wo Sie sie verlassen haben und/oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Website wieder besuchen. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.

Die meisten der Cookies auf dieser Website sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell in Ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen.

Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie ihre Browser-Einstellungen so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine Website Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, benützen Sie bitte die „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser.

Beachten Sie bitte, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen.
 

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:

  • um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln;

  • um Nutzungsstatistiken erstellen zu können;

  • um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können;

  • um auf Ihre Anfragen zu antworten;

  • um Ihnen Informationen über Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen zukommen lassen zu können, wenn Sie sich für den Newsletter registrieren;

  • um Reservierungsanfragen und Bestellungen abzuwickeln.
     

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (gemäß Art 6 Abs 1 lit f EU Datenschutz-Grundverordnung), welches darin besteht, die oben unter Punkt 3 genannten Zwecke zu erreichen sowie Ihre Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters.
 

5. Web-Analyse-Tools

Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und verbessern zu können.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Hilfe von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Damit werden die IP-Adressen gekürzt (sog. IP-Masking). Ein Bezug zu bestimmten Personen kann damit ausgeschlossen werden. Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Damit besteht auch in den Ausnahmefällen, in denen Google personenbezogene Daten in die USA überträgt, ein angemessenes Datenschutzniveau.

Informationen über Google: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google:

www.google.com/analytics/terms/de.html

Nähere Informationen zum Datenschutz von Google:

www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
 

6. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten (shop.doellerer.at)

Zu den oben genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:

  • Hubspot Inc., 25 Street, Cambridge, MA 02141 USA, www.hubspot.com
  • Saint Elmo’s Tourismusmarketing GmbH, Kaulbachstraße 4, D-80539 München, +49 (0)89 46 23 72 0, muenchen@tourismusmarketing.com

  • mesonic datenverarbeitung GmbH, A-3001 Mauerbach / Wien, Herzog-Friedrich-Platz 1, T. +43 (0)1 97030 0, info@mesonic.com

  • RZL Software GmbH, Hannesgrub Nord 35, 4911 Tumeltsham, Österreich, T. +43 (0) 7752 252 0, software@rzl.at

  • Trust-IT - Huber & Lahl OG, Werksgelände 32, 5500 Bischofshofen, T. +43 6462 32785 00, office@trust-it.at

  • Incert eTourismus GmbH & Co KG, Büro Lederfabrik Linz, Eingang Ost, Leonfeldnerstraße 328, A-4040 Linz, T.: +43 (0) 732 890018 0, office@incert.at

  • Shopware AG, Ebbinghoff 10, D-48624 Schöppingen, T: +49 (0) 2555 92885 0, info@shopware.com

  • domainfactory GmbH, Oskar-Messter-Str. 33, D-85737 Ismaning, T: +49 (0)89 998 288 026, E-Mail: support@df.eu

  • mPAY24 GmbH, Grüngasse 16, A-1050 Wien, T.: +43 (0)1 5136633 100, office@mPAY24.com

  • Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, F: +353 (1) 436 1001

  • Trusted Shops GmbH, Subbelrather Straße 15c, D-50823 Köln, T.: +43 (0)1 311 94 10, E-Mail: service@trustedshops.at

Manche der oben genannten Empfänger befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Ihres Landes. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben. Dazu schließen wir beispielsweise Standardvertragsklauseln (2010/87/ EC und/oder 2004/915/EC) ab. Diese sind auf Anfrage unter sabine@doellerer.at verfügbar.

Wir haben unsere Partner sorgfältig ausgewählt. Unsere Partner sorgen durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen dafür, dass die Verarbeitung Ihrer Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben erfolgt und die Wahrung Ihrer Rechte gewährleistet ist. Es ist den Partnern nicht gestattet, die überlassenen personenbezogenen Daten für eigene oder werbliche Zwecke zu nutzen oder an Dritte weiterzugeben.

Aufgrund einer gesonderten Vereinbarung über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten werden Ihre Daten von der Firma INCERT eTourismus GmbH & Co KG, Leonfeldner Strasse 328, 4040 Linz im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung nach Art 28 DSGVO gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben in unserem Auftrag erhoben und verarbeitet. Als Auftragsverarbeiter im Falle von Supportmaßnahmen hat die Firmen Incert eTourismus ebenfalls Zugriff auf Ihre Daten, darf diese jedoch nur zum Zwecke von Supportmaßnahmen nutzen und nicht für eigene Zwecke verwenden.
 

7. Online-Marketing

Google Adwords Conversion-Tracking

Wir nutzen Google Adwords, um Ihnen auf Websites von Google und anderen Dritten Werbung anzuzeigen. Mit dem Conversion-Tracking können wir ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit den Zweck, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, und um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Die Werbung wird durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Website eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Websites von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung zu Servern von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten durch Google erhoben und informieren Sie entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion-Tracking erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

http://www.google.com/settings/ads/plugin

Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
https://services.google.com/sitestats/de.html

Google Analytics Remarketing

Unsere Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.

Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.

Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link:

https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
 

HubSpot Tracking

Wir nutzen Hubspot CRM auf dieser Website. Anbieter ist Hubspot Inc. 25 Street, Cambridge, MA 02141 USA (nachfolgend Hubspot CRM). Hubspot CRM ermöglicht es uns unter anderem, bestehende und potenzielle Kunden sowie Kundenkontakte zu verwalten. Mit Hilfe von Hubspot CRM sind wir in der Lage, Kundeninteraktionen per E-Mail, Social Media oder Telefon über verschiedene Kanäle hinweg zu erfassen, zu sortieren und zu analysieren. Die so erfassten personenbezogenen Daten können ausgewertet und für die Kommunikation mit dem potenziellen Kunden oder für Marketingmaßnahmen (z.B. Newslettermailings) verwendet werden. Mit Hubspot CRM sind wir ferner in der Lage, das Nutzerverhalten unserer Kontakte auf unserer Website zu erfassen und zu analysieren. Die Verwendung von Hubspot CRM erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effizienten Kundenverwaltung und Kundenkommunikation. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hubspot: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.hubspot.de/data-privacy/privacy-shield.

Auftragsverarbeitung:
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
 

8. Chatbot "Kommissar-Kork"

Welche Daten wir über Sie verarbeiten
Bei der Nutzung unseres Chatbots (“Kommissar-Kork”) für Weinempfehlungen werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • Texteingaben: Informationen, die Sie im Chatfenster eingeben, wie z. B. Geschmacksvorlieben oder persönliche Anlässe
  • Metadaten: Zeitstempel der Anfrage und technische Daten wie anonymisierte IP-Adressen.

Zwecke der Datenverarbeitung
Bereitstellung personalisierter Weinempfehlungen durch unseren Chatbot. Verbesserung und Optimierung unseres Kundenservices basierend auf anonymisierten Nutzungsdaten des Chatbots.

Web-Analyse-Tools
Unser Chatbot (“Kommissar-Kork”) für Weinempfehlungen nutzt die Cloud-Plattform Microsoft Azure und das Modell o3-mini. Microsoft verpflichtet sich zur Einhaltung der DSGVO und hat entsprechende Maßnahmen zum Datenschutz implementiert. Weitere Informationen finden Sie in der Microsoft-Datenschutzerklärung.

Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland

Dauer der Speicherung
Texteingaben werden nur für die Dauer der Interaktion mit dem Chatbot verarbeitet und nicht dauerhaft gespeichert. Anonyme Nutzungsdaten sowie Feedback kann zu statistischen Zwecken gespeichert werden, um den Service zu verbessern.
 

9. Zahlungsdienste

Zahlung via mPAY24

Auf unserer Website können Sie via den Zahlungsdienstleister mPAY24 bezahlen. Dabei werden Zahlungsdaten an mPAY24 übertragen, um die Zahlung abwickeln zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.Sie haben folgende Zahlungsmöglichkeiten: mPAY24 eps Online-Überweisung, mPAY24 Kreditkarte, mPAY24 SafetyPay - Bezahlen mit Online-Banking (national und international).
mPAY24 erfasst die Informationen über die Transaktion, sowie weitere Informationen im Zusammenhang mit der Transaktion wie etwa den gesendeten oder angeforderten Betrag, den Betrag, der für Produkte oder Dienstleistungen bezahlt wurde, Händlerinformationen, einschließlich Angaben zu Zahlungsinstrumenten, die für die Transaktion verwendet wurden, Geräte-Informationen, technische Nutzungsdaten und Standortdaten. mPAY24 verwendet die Daten u.a. zur Zahlungsabwicklung, für Bonitätsprüfungen sowie zur Überwachung und Verbesserung seiner Dienste.
Details zur Datenverarbeitung und den Verarbeitungszwecken finden Sie in den Datenschutzbedingungen von mPAY24: https://www.mpay24.com/web/privacy/
 

10. Dauer der Speicherung

Wir werden Ihre Daten grundsätzlich für eine Dauer von drei Monaten speichern. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unserer Website zu untersuchen. Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, werden wir Ihre Daten jedenfalls so lange speichern, so lange Ihr Account besteht und danach für nur so lange, wie rechtliche Verpflichtungen dies vorsehen. Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, speichern wir die Daten solange der Newsletter versendet wird und kein Widerruf erfolgt.
 

11. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten

Sie sind unter anderem berechtigt (unter den Voraussetzungen anwendbaren Rechts), (i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen, (iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, und (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen, (v) Datenübertragbarkeit zu verlangen, (vi) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und (vii) bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben.

Kontaktdaten der Datenschutzbehörde:

Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at

11. Unsere Kontaktdaten

Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns:

Döllerer Stammhaus GmbH, Markt 56, 5440 Golling, office@doellerer.at

Döllerer Weinhandelshaus GmbH, Kellau 160, 5431 Kuchl, weinhaus@doellerer.at bzw.
Döllerer Weinhandelshaus Vertrieb GmbH, Raiffeisenstraße 10a, 83355 Grabenstätt, weinhaus@doellerer.at

Ansprechpartner ist Sabine Döllerer, sabine@doellerer.at


Bio-Kontrollnummer: AT BIO 501

oder

Döllerers Genusspost

Jetzt für unseren Newsletter anmelden, Interessen bekanntgeben & Einkaufs-Rabatt abstauben!