AGB

AGBs Österreich

§ 1 Allgemeines – Geltungsbereich

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle mit der Döllerer Weinhandelshaus GmbH, Kellau 160, A-5431 Kuchl oder der Döllerer Weinhandelshaus Vertrieb GmbH, Raiffeisenstraße 10a, D-83355 Grabenstätt und dem Kunden geschlossenen Geschäfte, soweit sie für Verbraucher nach den Konsumentenschutzbestimmungen zulässig sind. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung. Der Kunde anerkennt diese AGB an und erklärt sich mit der Bestellung ausdrücklich damit einverstanden. Allenfalls abweichende Bestimmungen in Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt. Im Falle einer Kollision gelten ausnahmslos diese AGB.
Wir sind berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern, soweit dies zur Beseitigung nachträglich entstehender Äquivalenzstörungen oder zur Anpassung an veränderte gesetzliche oder technische Rahmenbedingungen notwendig ist. Über eine Änderung werden wir den Kunden unter Mitteilung des Inhalts der geänderten Regelungen an die zuletzt bekannte E-Mail-Adresse des Kunden informieren. Die Änderung wird Vertragsbestandteil, wenn der Kunde nicht binnen sechs Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung der Einbeziehung in das Vertragsverhältnis uns gegenüber in Schrift- oder Textform widerspricht.

§ 2 Vertragsschluss

Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Technische sowie sonstige Änderungen wie z. B. Zwischenverkauf, Sortiments- und Preisänderungen behalten wir uns vor. Die im Webshop abgebildeten Produkte stellen kein Angebot im Rechtssinne dar. Es handelt sich dabei lediglich um eine Produktinformation. Das verbindliche Angebot gibt der Kunde selbst durch Vornahme der Bestellung ab.

§ 3 Bestellvorgang

Der Webshop-Einkauf für Großhandelskunden ist nur über eine Registrierung möglich. Der Login erfolgt mittels einer im Kundenkonto hinterlegten E-Mail-Adresse und einem selbstgewählten Passwort. 
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass uns die E-Mail-Adressen der Mitarbeiter, die Zugang zum jeweiligen Unternehmensprofil dieses Webshops haben, und das betreffende Unternehmen verlassen haben, unaufgefordert bekannt gegeben werden müssen. Daraufhin werden die hinterlegten E-Mail-Adressen des/der Mitarbeiter/in von uns gelöscht.
Bei der Übersicht über das Sortiment des Webshops https://www.weinhaus.doellerer.at kann der Kunde die von ihm gewünschten Waren durch das Klicken auf den Button „BESTELLEN“ auswählen. Die ausgewählten Waren werden während des Besuchs des Kunden auf der Website https://www.grosshandel.weinhandelshaus.at/ im Warenkorb zwischengespeichert. Dies ist durch das kurze Aufpoppen des Warenkorb-Fensters ersichtlich. Mit Klick auf „IHR WARENKORB“ im Pop-up-Fenster oder auf den Einkaufswagen-Button auf der Webseite, kommt der Kunde direkt in den Warenkorb, wo er eine Übersicht über die von ihm ausgewählten Produkte erhält. Der Kunde hat nun die Möglichkeit Artikel zu entfernen oder die Anzahl zu verändern. Weiters kann der Kunde auf dieser Seite einen Gutscheincode einzulösen. Das Anklicken des Buttons „WEITER EINKAUFEN“ ermöglicht dem Kunden weiter im Warensortiment zu stöbern und Produkte auszuwählen. Ein Klick auf den Button „BESTELLUNG ABSCHLIESSEN“ bewirkt, dass der Bestellvorgang fortgeführt wird. 
Vor der Abgabe der Bestellung werden die für die Bestellung relevanten Daten in einer Bestellübersicht zusammengefasst. Der Kunde kann seine Bestellung und seine Angaben in der Bestellübersicht noch einmal überprüfen und gegebenenfalls korrigieren sowie die Versandart auswählen. Durch Klicken auf den Button „BESTELLUNG ABSCHLIESSEN“ wird die Bestellung an die Döllerer Weinhandelshaus GmbH sowie die Döllerer Weinhandelshaus Vertrieb GmbH weitergeleitet. Daraufhin erhält der Kunde eine Bestellbestätigung per E-Mail. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich hierbei nicht um eine Auftragsbestätigung handelt. Letztere wird erst nach interner Überprüfung der Bestellung in einer separaten E-Mail an den Kunden geschickt.
Unser Angebot ist freibleibend. Zwischenverkauf, Sortiments- und Preisänderungen bleiben vorbehalten.
Die angeführten Preise verstehen sich in Euro exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, Glas und Verpackung. In den angegebenen Preisen nicht enthalten sind die Transportkosten, die unter § 5 Lieferbedingungen und Transportkosten nachzulesen sind. Druckfehler und Irrtümer sind vorbehalten. Das jeweils letzte Angebot hebt alle vorhergehenden Angebote auf.

§ 4 Kostproben

Die von uns zur Verfügung gestellten Proben werden zum Listenpreis abzüglich 25 % Musterrabatt verrechnet. Pro Wein und Jahrgang wird nur eine Flasche mit Verkostungsrabatt abgegeben.

§ 5 Bestellbestätigung

Nach Einlangen der Bestellung verschickt die Döllerer Weinhandelshaus GmbH sowie die Döllerer Weinhandelshaus Vertrieb GmbH eine Benachrichtigungs-E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse. In dieser automatisierten Benachrichtigung wird der Erhalt der Bestellung bestätigt. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar. Ein Vertrag kommt erst mit Annahme der Bestellung durch die Döllerer Weinhandelsaus GmbH sowie die Döllerer Weinhandelshaus Vertrieb GmbH zustande. Wenn nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, erfolgt die Vertragsbestätigung ebenfalls auf elektronischem Wege an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse.

§ 6 Lieferbedingungen und Transportkosten

Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die im Kundenkonto angelegte Lieferadresse. 
Ab einem Bestellwert von € 350,00 netto in Österreich wird frei Haus geliefert. Bei geringerem Bestellwert werden die effektiven Frachtkosten (max. € 19,00) in Rechnung gestellt. Mehrkosten bei Eillieferungen sind auf jeden Fall vom Käufer zu tragen. 
Für die Lieferung von Genusspackerln gilt, dass diese, wenn es der Platz erlaubt, zusammen mit der restlichen Ware des Kunden auf die Speditionspalette gepackt werden. Sollte dort kein Platz mehr sein, fallen für Genusspackerl gesonderte Transportkosten an. Die Frachtkosten pro Genusspackerl belaufen sich im letzteren Fall je nach Größe zwischen € 13,90 und € 19,90 brutto für Lieferungen innerhalb Österreichs. 
Die Döllerer Weinhandelshaus GmbH sowie die Döllerer Weinhandelshaus Vertrieb GmbH ist nicht verantwortlich für Lieferhindernisse, die in der Sphäre von Zulieferern oder Herstellern gelegen sind. Im Falle einer unverschuldeten Lieferunmöglichkeit wird der Kunde von der Döllerer Weinhandelshaus GmbH oder Döllerer Weinhandelshaus Vertrieb GmbH unverzüglich informiert. Ein Schadensersatz ist ausgeschlossen. Der Kunde hat bei der Entgegennahme der Waren dafür Sorge zu tragen, dass nur er selbst oder allenfalls bevollmächtigte Personen die Waren übernehmen.

§ 7 Einfuhr- und Zollvorschriften, Ausfuhrbestimmungen

Der Kunde hat bei der Bestellung die Einfuhr- und Zollvorschriften des jeweiligen Landes zu beachten. Er selbst trägt das Risiko für alle Folgen, die aus einem unzulässigen Warenversand in das Ausland, der Nichtbeachtung der Einfuhr- und Zollvorschriften fremder Länder (einschließlich der Durchfuhrvorschriften), aus der falschen oder unzureichenden Ausfertigung der Zollinhaltserklärung, des grünen Zollzettels oder anderer Begleitpapiere sowie aus der Nichtbeachtung der geltenden Ausfuhrbestimmungen entstehen. Dies gilt auch für Schäden, die dem Absender durch Verlust des Anspruchs auf Ersatz entstehen, wenn die Sendung von den Zollbehörden eines fremden Landes beschlagnahmt wird. Es obliegt dem Kunden, sich bei den Empfängern der Sendungen, den Auslandsvertretungen der Bestimmungs- bzw. Durchgangsländer, den Außenhandelsstellen, den Industrie- und Handelskammern oder sonstigen Stellen selbst zu unterrichten. Aufgrund von Zollbestimmungen dürfen Schaumweine, Spirituosen und aufgespritete Weine (Portwein, Sherry) nur innerhalb Österreichs versendet werden.

§ 8 Zahlungsbedingungen und Eigentumsvorbehalt

Falls nicht anders vereinbart, ist die Zahlung unserer Lieferung sofort nach Rechnungserhalt fällig. Für den Fall des Zahlungsverzuges verpflichtet sich der Käufer alle dem Vertragspartner entstehenden Kosten, Spesen und Barauslagen, aus welchen Titeln sie auch resultieren, und die diesem die Verfolgung seiner berechtigten Ansprüche aus diesem Vertragsverhältnis entstehen, insbesondere die tarifmäßigen Kosten der Einschaltung von Inkassobüros oder Rechtsanwälten, zu ersetzen. Bei Zahlungsverzug werden ab dem Tage der Zielüberschreitung bankmäßige Verzugszinsen von 5 % über unserem Refinanzierungs-Zinssatz verrechnet!
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller unserer Forderungen aus der Lieferung (Rechnungsbetrag zzgl. allfälliger Zinsen, Spesen und Kosten) unser Eigentum. Bei Zahlungsverzug des Kunden sind wir berechtigt, die unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware abzuholen, ohne damit vom Vertrag zurückzutreten. Die gelieferte Ware bleibt solange unser Eigentum, bis die vom Käufer bezahlt oder in Zahlung gegebene Wechsel oder Schecks eingelöst sind. Eine Verfügung über unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware ist dem Kunden nur im üblichen Geschäftsverkehr gestattet, insbesondere dürfen derartige Waren weder verpfändet, noch zur Sicherheit übergeben werden. Auf unser Eigentum ist Dritten gegenüber hinzuweisen. Der Käufer ist verpflichtet, uns bei etwaigen Zugriffen Dritter zu verständigen. Die Forderung des Käufers aus einer Weiterveräußerung der Vorbehaltsware gelten als an uns abgetreten. Sie dienen in demselben Umfang zu unserer Sicherung. Gerichtsstand ist Salzburg.

§ 9 Gewährleistung & Korkfehler

Die Döllerer Weinhandelshaus GmbH sowie die Döllerer Weinhandelshaus Vertrieb GmbH weist darauf hin, dass die im Webshop abgebildeten Produkte und Verpackungen von der Lieferung abweichen können. Dem Kunden erwachsen daraus keine Gewährleistungs- oder Schadenersatzansprüche, solange das im Webshop ausgewählte Produkt tatsächlich geliefert wird.
Für die erhältlichen Artikel gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Für den Fall, dass die gelieferte Ware Mängel aufweist, sind uns diese umgehend bekannt zu geben und das Produkt samt Rechnungskopie an uns zu retournieren. Eine Gewährleistung ist ausgeschlossen, wenn der Kunde den Mangel selbst verschuldet oder einen Schaden durch unsachgemäße Verwendung verursacht hat. 
Beanstandungen wegen offenkundiger Beschädigung oder Fehlmengen können nur anerkannt werden, wenn die Mängel beim Empfang auf dem Transportdokument verzeichnet werden. Außerdem sind wir umgehend davon zu informieren. Beschädigungen der Ware, die während oder aufgrund des Transports entstanden sind, sind vom Kunden unverzüglich dem Transportunternehmen zu melden und hat der Kunde den Schaden beim Transportunternehmen direkt geltend zu machen. Im Falle höherer Gewalt, behördlicher Maßnahmen oder von Betriebsstörungen treten die Verkaufsbedingungen außer Kraft und die Döllerer Weinhandelshaus GmbH ist von aller Lieferpflicht entbunden. 
Das Auskristallisieren von Weinstein ist ein natürlicher Vorgang und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Für durch Korkfehler beeinträchtigte Flaschen leisten wir Ersatz in Form einer Gutschrift. Davon ausgenommen sind Weine aus Bordeaux und Burgund. Voraussetzung für eine Ersatzleistung: Ersatz vom Winzer sowie die (nahezu) volle Flasche und der Originalverschluss müssen noch vorhanden sein und die Flasche muss nachweislich bei uns gekauft worden sein.

§ 10 Aufrechnungsrecht, Zurückbehaltungsrecht

Der Kunde ist nicht berechtigt, gegenüber unseren Forderungen aufzurechnen, es sei denn, die Gegenansprüche des Kunden sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Der Kunde ist zur Aufrechnung gegenüber unseren Forderungen auch berechtigt, wenn er Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend macht. Der Kunde darf ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht.

§ 11 Rücktrittsrecht

Ein Rücktrittsrecht ist bei alkoholischen Getränken ausgeschlossen, deren Preis bei Vertragsabschluss vereinbart wurde, die aber nicht früher als 30 Tage nach Vertragsabschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat. Darüber hinaus ist ein Rücktrittsrecht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind, ausgeschlossen.

§ 12 Haftungsbeschränkungen

Eine Haftung ist mit Ausnahme von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Personenschäden. Es wird keine Verantwortung für Lieferhindernisse im Bereich von Zulieferern und Produzenten übernommen. Wird die Lieferung durch höhere Gewalt, behördliche Maßnahmen oder Betriebsstörungen vereitelt oder unmöglich, so treten die Verkaufsbedingungen außer Kraft und die Döllerer Weinhandelshaus GmbH sowie die Döllerer Weinhandelshaus Vertrieb GmbH ist von aller Lieferpflicht entbunden.

§ 13 Geistiges Eigentum

Sämtliche Texte, Dokumente, Bilder, Grafiken, audiovisuelle Dateien und weitere auf der Website zur Verfügung gestellte Daten sind urheberrechtlich geschützt. Die Inhalte dieser Website dürfen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der Döllerer Weinhandelshaus GmbH sowie die Döllerer Weinhandelshaus Vertrieb GmbH nicht kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Jede Nutzung, auch in Teilen, ist ohne Zustimmung der Döllerer Weinhandelshaus GmbH sowie der Döllerer Weinhandelshaus Vertrieb GmbH untersagt.

§ 14 Hinweis

Die Döllerer Weinhandelshaus GmbH sowie die Döllerer Weinhandelshaus Vertrieb GmbH weist darauf hin, dass die Abgabe und Lieferung von Wein und Spirituosen nach den Jugendschutzbestimmungen nur an Erwachsene erlaubt ist.

§ 15 Schlussbestimmungen

Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes und der Verweisungsnormen. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist die Landeshauptstadt Salzburg. Dies gilt nicht für Verbrauchergeschäfte. Erfüllungsort ist Salzburg. Sämtliche Änderungen oder Ergänzungen eines Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für ein beabsichtigtes Abgehen vom Erfordernis der Schriftlichkeit. Mündliche Nebenabreden existieren nicht. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen hat nicht die Ungültigkeit der gesamten AGB zur Folge. Die restlichen Bestimmungen bleiben aufrecht. 

oder

Döllerers Genusspost

Jetzt für unseren Newsletter anmelden, Interessen bekanntgeben & Einkaufs-Rabatt abstauben!