Sine Qua Non

Der oberösterreichische Koch Manfred Krankl begründete 1994 mit seiner Frau Elaine ein Weingut in Santa Barbara und nannte es – gemäß seiner Vision – „Sine qua non” („absolut unverzichtbar”). Die Jahresproduktion ist mit rund 4.000 Kisten limitiert. Mittlerweile sind nicht nur die Weine selbst, sondern auch die leeren Flaschen weltweit gefragte und rare Sammlerstücke. Die beiden Weine, die Krankl zum Erfolg führten und nach wie vor zu den wichtigsten des Weingutes zählen, sind aus den Rhône-Sorten Syrah und Grenache gekeltert. Doch Sine Qua Non steht für künstlerischen Freigeist und pflanzt ebenso Petit Manseng, Touriga Nacional, Graciano und Petite Sirah.

Manfred Krankl mit seiner Frau Elaine © Kevin Wynn
Weinberge von Santa Barbara © Kevin Wynn
Verbindung von Wein und künstlerischen Freigeist © Kevin Wynn
oder

Döllerers Genusspost

Jetzt für unseren Newsletter anmelden, Interessen bekanntgeben & Einkaufs-Rabatt abstauben!