Österreich

Welschriesling 2020

Ein burgenländischer Welschriesling, unfiltriert, ehrlich und zugänglich!

SPEZIALPREIS - 30%
statt 0,00 €
 7,49 € statt € 10,70

Inhalt: 0,75 l (14,27 €/ 1 l)

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten


Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage


0,75 l
Artikel-Nr.: 93163
Passt hervorragend zu
Rind roh
Forelle/Saibling pochiert
Forelle/Saibling roh
Zander/Hecht gebraten/gegrillt
Lachs/Waller/Karpfen roh
Seezunge/Wolfsbarsch pochiert
Seezunge/Wolfsbarsch gebraten/gegrillt
Krebse/Schnecken
Garnelen/Shrimps
Muscheln roh
Sushi & Co.

Zum Produkt

Fruchtig, apfelig und würzig; süffig, elegant, angenehme Säure.Ein burgenländischer Welschriesling - unfiltriert, ehrlich und zugänglich!

Bio

Bio

schmeckt nach

Limette

Grapefruit

Granny Smith (Apfel Sauer)

Grüne Kräuter frisch

Pfeffer

Auf einen Blick

  • Weingut:
    Weingut Andreas Gsellmann
  • Land:
    Österreich
  • Region:
    Burgenland
  • Typ:
    Weißweine
  • Inhalt:
    0,75 l
  • Rebsorte:
    Welschriesling
  • Geschmack:
    trocken
  • Bodentyp:
    Sandiger Lehmboden
  • Alkoholgehalt:
    12,0 %
  • Säuregehalt:
    5,5 (g/l)
  • Restsüße:
    1,2 (g/l)
  • Trinktemperatur:
    8-10°C
  • Trinkreife:
    bis 2025
  • Verschluss:
    Schraubverschluss
  • Sulfite:
    Ja
  • Milch-Allergene:
    Nein
  • Ei-Allergene:
    Nein

Das passende Glas zum Wein

40,20 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

51,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

219,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

Über das Weingut

Weingut Andreas Gsellmann

Über das Weingut

Andreas Gsellmanns Weine entstehen in Handarbeit und tiefer Verbundenheit zu deren Herkunft. Seine Etiketten zeigen die Hände des Winzers, deren Gesten auf die wesentlichen Elemente seiner Arbeit verweisen: Zum einen die geöffnete Hand, die behutsam den Schriftzug GOLS trägt, den sie gleichsam aus dem Boden zu schöpfen scheint. Zum anderen die hinweisende Hand, die auf diese Herkunft deutet. So unterstreicht der Winzer seine zentralen Anliegen: Das Bewusstsein um die Herkunft und der Fokus auf limitierte, im Handschlag mit der Natur entstandene Vinifikation.

Döllerers Genusspost

Jetzt für unseren Newsletter anmelden, Interessen bekanntgeben & Einkaufs-Rabatt abstauben!