Österreich

Chardonnay Gebling 2020

Eine Synergie von Eleganz und Frucht.
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung
SPEZIALPREIS - 25%
statt 0,00 €
 16,05 € statt € 21,40

Inhalt: 0,75 l (28,53 €/ 1 l)

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten


Derzeit nicht lieferbar


0,75 l
Artikel-Nr.: 12354
Passt hervorragend zu
Kalbsinnereien
Kalb gebacken
Forelle/Saibling pochiert
Forelle/Saibling gebraten/gegrillt
Forelle/Saibling geräuchert
Zander/Hecht gebraten/gegrillt
Lachs/Waller/Karpfen pochiert
Lachs/Waller/Karpfen gebraten/gegrillt
Lachs/Waller/Karpfen geräuchert
Lachs/Waller/Karpfen gebacken
Steinbutt/Seeteufel pochiert
Steinbutt/Seeteufel gebraten/gegrillt
Hummer/Languste
Cremesuppe
Käsefondue
Weißkulturkäse

Zum Produkt

Ein frischer Duft bildet den Auftakt und begeistert mit exotischen Früchten. Am Gaumen eine Synergie von Eleganz und Frucht. Zum Finale holt dieser Weißwein aus dem Kremstal noch einmal alles heraus: ein straffer und mineralisch-langer Abgang.

Bio

Bio

schmeckt nach

Grapefruit

Orange

Birne gelb

Apfel gelb

Mandel

Rauch

Auf einen Blick

  • Weingut:
    Vitikultur Moser
  • Land:
    Österreich
  • Region:
    Kremstal
  • Typ:
    Weißweine
  • Inhalt:
    0,75 l
  • Rebsorte:
    Chardonnay/Morillon
  • Geschmack:
    trocken
  • Bodentyp:
    Konglomerat,  Kalkstein
  • Ausbauart:
    Stahltank
  • Alkoholgehalt:
    12,5 %
  • Säuregehalt:
    5,5 (g/l)
  • Restsüße:
    1,0 (g/l)
  • Trinktemperatur:
    10-12°C
  • Trinkreife:
    bis 2026
  • Verschluss:
    Schraubverschluss
  • Sulfite:
    Ja
  • Milch-Allergene:
    Nein
  • Ei-Allergene:
    Nein

Das passende Glas zum Wein

40,20 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

51,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

219,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferfrist: ca. 3-7 Werktage

Über das Weingut

Vitikultur Moser

Über das Weingut

Kremstal: In den Kremstaler Weingärten der Familie Moser liegt der Schwerpunkt auf den klassischen Weißweinsorten. Neben Grüner Veltliner und Riesling werden auf 24 ha, größtenteils in den südlich exponierten Terrassen aus Löss und Konglomerat-Verwitterungsböden, auch Chardonnay, Sauvignon Blanc und Pinot Noir kultiviert. Winzer Niki Moser ist ein Vertreter des Purismus: Die Bewirtschaftung der Rebkulturen erfolgt biodynamisch mit Demeter-Zertifikat. Im Keller kommen weder Reinzuchthefen noch Enzyme zum Einsatz, um so die Individualität und Regionalität der Weine zu unterstreichen.

Apetlon: In den Apetloner Weingärten der Familie Moser im burgenländischen Seewinkel ist der Zweigelt bei einem Rotweinanteil von 80 % die wichtigste Sorte. Aus den Trauben der alten Zweigelt-Anlagen vinifiziert Niki Moser „seriöse“ Weine mit Struktur, Charakter & Tiefgang. Die rote „Cuvée Banfalu“ gehört zu den Klassikern & der Merlot ist ein vielschichtiger Ausnahmewein unter vielen „Blockbuster“-Weinen dieser Sorte. Bereits seit 17 Jahren erfolgt die Bewirtschaftung der Weingärten biodynamisch. Um Ursprünglichkeit & Individualität der Weine zu unterstreichen, setzt man auf Handwerklichkeit & geringstmögliche Intervention bei der Vinifizierung.

Döllerers Genusspost

Jetzt für unseren Newsletter anmelden, Interessen bekanntgeben & Einkaufs-Rabatt abstauben!