Zum Produkt
Der Zweigelt Rosé vom Weingut Sepp Moser begegnet dem Genießer mit einem Zwiebelschalen Rosa. Ein Duft nach roten Beerenfrüchten folgt. Spritzig-charmant-fruchtbetonter Charakter am Gaumen. Ein anregend zu trinkender Rosé aus Apetlon im Burgenland. Sepp Moser kann seinen Zweigelt Rosé nur wärmstens zu Backhenderl, Lachs oder einfach als Sommerwein empfehlen.
Bio
Auf einen Blick
-
Weingut:Weingut Sepp Moser
-
Land:Österreich
-
Typ:Roséweine
-
Inhalt:0,75 l
-
Rebsorte:Zweigelt
-
Geschmack:trocken
-
Ausbauart:Stahltank
-
Alkoholgehalt:12,0 %
-
Trinktemperatur:8-10°C
-
Trinkreife:bis 2019
-
Sulfite:Ja
Über das Weingut

Über das Weingut
Kremstal: In den Kremstaler Weingärten der Familie Moser liegt der Schwerpunkt auf den klassischen Weißweinsorten. Neben Grüner Veltliner und Riesling werden auf 24 ha, größtenteils in den südlich exponierten Terrassen aus Löss und Konglomerat-Verwitterungsböden, auch Chardonnay, Sauvignon Blanc und Pinot Noir kultiviert. Winzer Niki Moser ist ein Vertreter des Purismus: Die Bewirtschaftung der Rebkulturen erfolgt biodynamisch mit Demeter-Zertifikat. Im Keller kommen weder Reinzuchthefen noch Enzyme zum Einsatz, um so die Individualität und Regionalität der Weine zu unterstreichen.
Apetlon: In den Apetloner Weingärten der Familie Moser im burgenländischen Seewinkel ist der Zweigelt bei einem Rotweinanteil von 80 % die wichtigste Sorte. Aus den Trauben der alten Zweigelt-Anlagen vinifiziert Niki Moser „seriöse“ Weine mit Struktur, Charakter & Tiefgang. Die rote „Cuvée Banfalu“ gehört zu den Klassikern & der Merlot ist ein vielschichtiger Ausnahmewein unter vielen „Blockbuster“-Weinen dieser Sorte. Bereits seit 17 Jahren erfolgt die Bewirtschaftung der Weingärten biodynamisch. Um Ursprünglichkeit & Individualität der Weine zu unterstreichen, setzt man auf Handwerklichkeit &
geringstmögliche Intervention bei der Vinifizierung.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Wertgutschein
ab 20,00 € ( l)Döllerer Gutscheinkarterl
ab 5,00 € ( l)Gutscheinkarterl Feierlaune
ab 5,00 € ( l)Gutscheinkarterl Genussmomente
ab 5,00 € ( l)Döllerers Kunst & Kulinarik Pauschale Burg Golling
ab 269,00 € ( l)Genießerpauschale (1 Nacht)
ab 350,00 € ( l)Genießerpauschale Almwinkel
ab 225,00 € ( l)Kochen und Genießen mit Andreas Döllerer (1 Nacht)
ab 610,00 € ( l)Döllerers Feinkost-Frühstück
ab 29,00 € ( l)Andreas Döllerers Frühstück Cuisine Alpine
ab 59,00 € ( l)Kunst & Kulinarik Festspiele Burg Golling & Souper Wirtshaus
ab 94,00 € ( l)Kunst & Kulinarik Festspiele Burg Golling & Souper Restaurant
ab 159,00 € ( l)Menü Göllüberquerung
ab 206,00 € ( l)Menü Almwinkel
ab 72,00 € ( l)Drei-Gang-Wirtshausmenü
ab 68,00 € ( l)